Das EEN in Sachsen-Anhalt
Das Enterprise Europe Network (EEN) existiert um zu verbinden. Die internationale Zusammenarbeit funktioniert vor allem wegen der starken regionalen Verankerung aller EEN-Partner.
In Sachsen-Anhalt bündeln zwei starke Partner ihre Beratungskompetenz zu Internationalisierung und Innovation: die tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg. Um Kontakt mit uns aufzunehmen, klicken Sie hier.
tti Technologietransfer und
Innovationsförderung Magdeburg GmbH IHK Magdeburg
Koordinator: Marko Wunderlich Sven Erichson
Bruno-Wille-Str. 9 Alter Markt 8
39108 Magdeburg 39104 Magdeburg
Tel.: 0391 - 744 35 41 Tel.: 0391 - 569 33 42
Fax: 0391 - 744 35 11 Fax: 0391 - 569 33 43
E-Mail: eenpost@tti-md.de E-Mail: info@een-sachsen-anhalt.de
Als Brücke zu den (nicht nur) europäischen Partnerregionen arbeiten wir außerdem mit Interessenvertretungen und Dienstleistungsstrukturen zusammen.
Mit den folgenden Organisationen existieren entsprechende Vereinbarungen, mit weiteren befinden wir uns im regelmäßigen Austausch:
- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
- Handwerkskammer Magdeburg
- Handwerkskammer Halle (Saale)
- EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt
- Investitionsbank Sachsen-Anhalt mit der EU Service-Agentur Sachsen-Anhalt
- IHK Halle-Dessau
Das EEN Sachsen-Anhalt wird durch das Land Sachsen-Anhalt unterstützt.
Gemeinsame Beratungsinitiative
Gemeinsam mit dem EU-Hochschulnetzwerk haben wir die sogenannte Gemeinsame Beratungsinitiative ins Leben gerufen. Ziel ist die Erhöhung einer Beteiligung von Hochschulen, Unternehmen und Kommunen aus Sachsen-Anhalt an den EU-Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation. Dazu werden Projekte für die Programme Horizon Europe, Interreg sowie für andere EU-Programme für Forschung, Innovation und Kooperation initiiert.
Die Gemeinsame Beratungsinitiative bietet hierzu verschiedene Formate an:
- Informationsveranstaltungen auf regionaler Ebene mit dem Ziel der Vernetzung
- Vermittlung von Kontakten zu internationalen Projektkonsortien
- Unterstützung von Aktivitäten für internationale Projektentwicklungen (mit Unterstützung des Forschungs- und Innovationsnetzwerks der Europäischen Regionen [ERRIN])
- gemeinsame Beratungsgespräche für Konsortien, die sich aus Antragstellenden verschiedener Sektoren zusammensetzen.
- aktive Unterstützung der Projektpartner nach erfolgreicher Antragstellung
Bei Fragen zur Beratungsinitiative und den damit verbundenen Möglichkeiten sprechen Sie uns jederzeit gern an.