Rückblick: Handwerksdelegationsreise nach Skandinavien

Die diesjährige Handwerksdelegationsreise (21. bis 23.Mai), die von Handwerk International Baden-Württemberg, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und HANDWERK BW im Rahmen des EEN organisiert wurde, führte nach Kopenhagen und Malmö. Die Reise fand unter der Leitung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL sowie HANDWERK BW-Präsident Rainer Reichhold statt.

Betriebsbesuche und Besichtigungen

Während unserer Reise nach Dänemark und Schweden hörten wir nicht nur jede Menge spannende Vorträge, wie zur grünen Energiewende, der dänischen Baubranche oder zur Wirtschaftsstruktur Südschwedens, sondern besuchten auch interessante Unternehmen und Projekte.

 Inission Syd: Das Unternehmen mit Sitz in Malmö ist ein Komplettanbieter von Elektronik und Mechanik. Geschäftsführer Carl Lidén führte die Delegation gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen durch den Betrieb und gewährte exklusive Einblicke in den Betriebsalltag des Allrounders.

Bauprojekt von JAH & De Blå Mænd: Hier ging es hoch hinaus, denn Geschäftsführer John Allan Hansen nahm die Teilnehmenden mit auf das Kupferdach einer Schule, an dem das Unternehmen derzeit arbeitet. Dabei erzählte er Details zur Geschichte und den Tätigkeiten des traditionsreichen Handwerksunternehmens aus Kopenhagen, das sich auf VVS-Installationen (Sanitär, Heizung, Lüftung), Mauerarbeiten, Kanaltechnik und Gebäudeservice spezialisiert hat.

 LOGIK & CO: Das Kopenhagener Bauunternehmen, das hauptsächlich im Bereich Renovierung und Umbau tätig ist, legt besonderen Wert auf Wiederverwendung, Recycling und den Erhalt bestehender Strukturen. Balder Johansen, Betriebsleiter und Gründer der Firma, erläuterte die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und führte durch die Werkstätten.

Ein absolutes Muss unserer Reise war natürlich die Besichtigung der Børsen in Kopenhagen, die im April 2024 einem Feuer zum Opfer fiel, welches das historische Gebäude zur Hälfte niederbrannte. 

Ebenfalls nicht fehlen durfte während unserer Reise der Besuch des Turning Torso, dem Wahrzeichen der Stadt Malmö. Mit einer Höhe von 190 Metern und 54 Etagen ist das Gebäude der zweithöchste Wolkenkratzer Skandinaviens und das vierthöchste Wohngebäude Europas. Besonders markant macht den Turm seine gewundene Konstruktion.

Gespräche und Netzwerken

Im Fokus der Delegationsreise stand wie immer der persönliche Austausch zwischen den Teilnehmenden aus Baden-Württemberg und lokalen Unternehmerinnen und Unternehmern und Partnern. Dieser konnte in den verschiedensten Networking-Formaten bestens btrieben werden. Von Netzwerk-Lunch bis hin zum bis hin zur Abendveranstaltung des Handwerks, dem Netzwerken waren keine Grenzen gesetzt.

Weitere Informationen und Bilder zur Reise finden Sie → hier

 

Foto: Handwerk International BW

 

.