Liebe Leserinnen und Leser,
das letzte Quartal
des Jahres 2019 ist angebrochen. Zeit noch einmal richtig Gas zu geben,
Partnerschaften anzuschieben und erste Pläne für 2020 zu entwickeln.
Eventuell gibt Ihnen die eine oder andere Veranstaltung oder EU-Info, die
wir monatlich in unserem Newsletter präsentieren ja auch einen Impuls. So
könnte zum Beispiel die Informationsveranstaltung „Kooperieren für
Innovationen“ in Halle (Saale) am 5. November etwas für Sie sein!
Dort informiert das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt über das
EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 sowie über regionale und nationale
Förderprogramme. Liegt Ihr Fokus
aktuell mehr auf der Internationalisierung, nehmen Sie doch an einer
unserer Geschäftsreisen für Unternehmen und Forscher
teil! Für die Medizinbranche stehen eine Kooperationsbörse auf der MEDICA
und eine Reise zur WHINN auf dem Programm, um neue Kontakte zu knüpfen.
Akteure aus den Branchen Metall/Stahl, Schiffbau, Transport/Logistik und
Erneuerbare Energien laden wir zur Networking-Veranstaltung Industrial
Bridge nach Stettin ein. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen
finden Sie weiter unten. Für Geschäfte
in Asien erfahren Sie in diesem Newsletter mehr zum EU Gateway
Programm, das europäische KMU bei der Etablierung langfristiger
Geschäftsbeziehungen in Asien unterstützt. Diese und noch viel
mehr nützliche Informationen finden Sie im aktuellen Newsletter sowie auf
unserer Webseite. Wir wünschen Ihnen
viel Spaß beim Lesen! Ihr EEN-Team
Sachsen-Anhalt
Nachfolgend finden Sie
interessante Veranstaltungen, die das EEN Sachsen-Anhalt in nächster
Zeit (co-) organisiert. Zudem stellen wir weitere Events
vor, die für Unternehmen aus der Region einen Mehrwert
bieten.
|

5.
November 2019 13 bis 17 Uhr Halle
(Saale), Bio-Zentrum
| Kooperieren für
Innovationen: Förderung für Wirtschaft und
WissenschaftDas EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt gibt bei dieser
Informationsveranstaltung einen Überblick über Fördermöglichkeiten
für Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – vom
EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 bis hin zu regionalen und nationalen
Programmen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse
von KMUs gelegt, da insbesondere das neue Förderinstrument für KMU
der "EIC Accelerator Pilot" im Mittelpunkt stehen wird. Die
Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Nähere Informationen
finden Sie im Programm oder auf der Veranstaltungsseite.
Weiterlesen
|

5. November
2019 13 bis 16 Uhr Halle (Saale), IHK
Halle-Dessau
| Workshop: Vertragsgestaltung,
Mahnungen und Vollstreckung im
Auslandsgeschäft
In diesem Workshop der IHK
Halle-Dessau wird praxisnah und anhand verschiedener Länderbeispiele
aufgezeigt, was zu einem effizienten und erfolgreichen
Forderungsmanagement für Auslandsgeschäfte gehören sollte. Mit einer
soliden Vertragsgestaltung und Kenntnissen über die wesentlichen
Verfahren und Regularien beim internationalen Forderungsmanagement
können bei der Durchsetzung offener Forderungen im Ausland gute
Erfolge erzielt werden. Die Anmeldung ist über die Webseite der IHK
Halle-Dessau möglich.Weiterlesen
|

13. November
2019 Magdeburg, Festung
Mark
| IT-Trendkongress:
Digitale Lösungen aus Sachsen-Anhalt Sie sind Führungskraft, Geschäftsführer,
Entscheidungsträger oder IT-Verantwortliche in einem produzierenden
Unternehmen oder Dienstleister? Digitalisierung steht bei Ihnen ganz
oben auf der Agenda? Dann
sind Sie auf dem IT-Trendkongress in Magdeburg genau
richtig! Die
Tagesveranstaltung ermöglicht der heimischen Wirtschaft
(Sachsen-Anhalt inkl. angrenzender Bundesländer) einen
übergreifenden Einblick auf die Herausforderungen und Veränderungen
durch Digitalisierung anhand konkreter Lösungs- und Fallbeispielen
mit mehr als 60 Vertretern
sachsen-anhaltischer IT-Unternehmen. Informationen zu Ausstellern,
zu den Programmpunkten und zur kostenfreien Anmeldung finden Sie auf
der offiziellen Veranstaltungsseite. Weiterlesen
|

18. bis 21.
November 2019 Düsseldorf, Messe
| Internationale
Kooperationsbörse auf der MEDICAAnlässlich der MEDICA 2019, dem weltweit größten
Treffpunkt der Medizinbranche, lädt das EEN zum internationalen
Brokerage Event ein. Ziel ist es, Unternehmen, Universitäten und
Forschungseinrichtungen bei der Suche nach internationalen Partnern
für Produktentwicklungs-, Herstellungs- und Lizenzverträge,
Vertriebskooperationen, Joint Ventures oder andere Arten von
Partnerschaften zu unterstützen. Informationen zum Programm und zur
Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite. Weiterlesen
|

19. bis 21. November 2019 Odense
(Dänemark) | Unternehmerreise zur WHINN -
Week of Health and InnovationDie Konferenz zu Entwicklungen im Bereich
Gesundheitstechnologie und –innovation bietet Ausstellungen,
Matchmaking, Vernetzungsangebote, Workshops und Unternehmensbesuche.
Die gemeinsame Beratungsinitiative Horizont 2020 von EEN,
EU-Hochschulnetzwerk und EU Service-Agentur plant eine Reise zur
WHINN für Interessierte aus Sachsen-Anhalt durchzuführen. Damit
sollen Gelegenheiten zur Vernetzung und zur zukünftigen
Zusammenarbeit sachsen-anhaltischer Akteure aus der
Gesundheitsbranche mit potenziellen Partnern aus Süddänemark und den
anderen Teilnehmerländern geschaffen werden. Weiterlesen
|

27. bis 28.
November 2019 Stettin
(Polen) | EEN Unternehmerreise nach
Stettin Im Fokus der Reise steht die internationale
Networking-Veranstaltung Industrial
Bridge, die sich an die Branchen Metall/Stahl, Schiffbau,
Transport/Logistik und Erneuerbare Energien richtet. Hier haben
polnische und ausländische Unternehmen sowie Forscher die
Möglichkeit, durch individuelle B2B-Meetings neue Geschäfts-,
Technologie- und Forschungspartner zu treffen. Das Programm bietet
den Teilnehmenden zudem interessante Unternehmensbesuche in Stettin
und die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmern. Nähere
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf
unserer Webseite. Weiterlesen Der Besuch der Industrial Bridge ist auch unabhängig
von der Unternehmerreise möglich. Nähere Informationen dazu finden
Sie auf der Veranstaltungsseite und in diesem
Flyer.
|

28. November 2019 ab 12.30
Uhr Naumburg (Saale), Rathaus | Herbsttreffen der
Kooperationsplattform Die EU Service-Agentur lädt ein zum diesjährigen
Herbsttreffen der Kooperationsplattform. Gastgeber der nächsten
Veranstaltung ist die Stadt Naumburg. Die Kooperationsplattform
richtet sich an Kommunen und Ministerien, an Verbände, Vereine und
Kammern, an Unternehmen und Multiplikatoren – an alle, die im Land
durch und mit Europa etwas bewegen wollen. Bei dieser
Kooperationsplattform wird es drei Impulsvorträge mit anschließenden
Diskussionsrunden geben. Die genauen Themen sowie die Möglichkeit
zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite. Weiterlesen |
Geschäfte in Asien mit dem
Gateway Programm
Das EU Gateway Programm unterstützt europäische KMU
bei der Etablierung langfristiger Geschäftsbeziehungen in Asien.
Insgesamt sind 56 Geschäftsreisen in 9 Schlüsselsektoren im Zeitraum
von 2016 bis 2020 geplant, an denen über 2700 europäische
Unternehmen teilnehmen werden. Teil des Programms ist je eine
einwöchige Geschäftsreise mit Fokus auf bestimmten Sektoren (z. B.
Green Energy, Medizintechnik etc.) in Korea, Südostasien, China oder
Japan. Teilnehmende Unternehmen profitieren zudem von einer Reihe
weiterer Unterstützungsmaßnahmen, u.a. Coaching sowie logistische
und finanzielle Unterstützung. Nähere Informationen zu den
anstehenden Business Missions finden Sie auf der Programmseite. Weiterlesen
| 
|  |
Nützliche
Ressourcen zum BrexitEgal ob mit oder ohne Brexit-Deal - Unternehmer
aus Europa sollten sich auf den EU-Austritt des Vereinigten
Königreichs vorbereiten. Die IHK Magdeburg hat verschiedenste
Ressourcen für Sie zusammengetragen, die Sie bei der Vorbereitung
unterstützen: Checkliste, Online-Tool, Hilfestellung der britischen
Regierung sowie Informationsmaterial vom BMWi, von GTAI und von der
Generaldirektion Steuern und Zoll der Europäischen Kommission (GD
TAXUD). Nähere Informationen sowie die einzelnen Inhalte finden Sie
auf der Webseite der IHK-Magdeburg. Weiterlesen
| Zollnews: GTAI
hält Sie auf dem LaufendenDer kostenlose Newsletter der
Außenwirtschafts-gesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI)
erscheint monatlich und informiert Sie über aktuelle Entwicklungen
aus dem Zoll- und sonstigen Einfuhrrecht weltweit. Sie finden dort
auch Hinweise auf die neuesten Publikationen des Zollbereiches.
Schwerpunkt-Themen im Oktober: Offene Märkte und Brexit. Abonnieren
Sie die Zollnews hier, wenn Sie sich für Zollthemen interessieren
oder lesen Sie ihn einfach online nach! Weiterlesen
|
 |  |
CE-News:
Europäische Richtlinien und deren UmsetzungAls Partner des EEN veröffentlicht die TÜV Rheinland
regelmäßig das Informationsblatt CE-News. Darin erhalten Sie
aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu europäischen Richtlinien
und deren Umsetzung. In der aktuellen Ausgabe für September erfahren
Sie mehr über Weiterlesen
|
Profil des Monats im Oktober
Monatlich veröffentlichen wir ein ausgewähltes
Kooperationsgesuch auf unserer Webseite, unter der
Kategorie "Profil des Monats". "Ein dänisches Unternehmen hat ein Produkt zur
Behebung von durch Wasser verursachten Klimaproblemen entwickelt. Es
besteht aus PVC-Material, wie es auch für die Abdeckung von LKWs und
Güllebehältern verwendet wird. Das Produkt kann in Verbindung mit
Wolkenbrüchen, Überschwemmungen in Flüssen und
Schmelzwasser-/Regenschauern aus den Bergen eingesetzt werden. Die
Besonderheit dieser Konstruktion liegt darin, dass sie auch am Hang
eingesetzt werden kann ohne kaputt zu gehen. Eine Patent
PCT-Anmeldung ist bereits eingereicht worden. Das Unternehmen sucht
einen Hersteller von PVC-Material, der in der Lage ist, zunächst
200-300 Meter Material pro Woche und später 1 km pro Woche
herzustellen. Außerdem wird ein Partner gesucht, um das Material zu
schweißen. Das Produkt muss einem Druck von 2 bar standhalten
können. Fotos des Produkts stehen auf Anfrage zur Verfügung." Gerne stellen wir bei Interesse Kontakt zu dem
Unternehmen für Sie her. Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail!
|  |  | Eurokontakte:
Internationale Kooperationsangebote nach Branchen
sortiert
Die Publikation "Eurokontakte" bietet Ihnen eine
monatliche Übersicht über Kooperationsangebote und -gesuche
ausländischer Unternehmen, die Geschäfts-, Forschungs- oder
Technologiepartner in Deutschland suchen. Die aktuellste Ausgabe können Sie hier
einsehen.
|
Rückblick: Staatssekretär Dr. Ude leitet Unternehmerreise
nach Ungarn
An der EEN-Unternehmerreise für die
Automobilindustrie nach Ungarn haben u.a. Vertreter der Cody
Logistics GmbH, des IKAM und MAHREG Automotive und der
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg teilgenommen. Die Delegation
wurde von Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Jürgen Ude (Foto, 7.v.r.)
geleitet. In Budapest führte die Delegation Gespräche mit Lászlo
György, Staatssekretär für Wirtschaftsstrategie und
Wirtschaftskoordinierung, über die Erfahrungen Ungarns bei der
Entwicklung und Anwendung moderner Fahrzeugtechnologien und zu
Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Neben dem Erfahrungsaustausch mit
Vertretern von Clustern, Verbänden und wissenschaftlichen
Einrichtungen stand ein Besuch auf der Teststrecke für autonomes
Fahren in Zalaegerszeg auf dem Plan.
|  |  | Wussten Sie schon, dass..?
Wussten Sie schon, dass sich im Rahmen der "EEN
Annual Conference" einmal jährlich Vertreter aller EEN-Konsortien
weltweit treffen, um wertvolle Erfahrungen über ihre EEN-Arbeit
auszutauschen und gemeinsam Pläne für das anstehende Jahr zu
schmieden? Die jährliche Konferenz findet 2020 in Stuttgart
statt! Dabei lernen die Teilnehmer aus ganz Europa auch diese
deutsche Stadt kennen. Im Jahr 2019 war Finnland der Gastgeber. Was
die EEN-Mitarbeiter in Helsinki im Oktober erlebt haben, können Sie
in diesem Video sehen. | Kennen Sie schon unseren Martin Dittmer?Jeden Monat stellen wir eine Mitarbeiterin oder
einen Mitarbeiter des EEN Sachsen-Anhalt vor, damit Sie uns
besser kennenlernen! Über
Martin Dittmer: Im EEN
seit: 2019
Werdegang: Erst
Studium im Studiengang Public Management & Governance in
Magdeburg und Nordhausen. Nach dem Studium tätig als Koordinator des
internationalen Bündnisses von IHKs „Kammerunion Elbe/Oder“ und
jetzt Referent Verkehrswirtschaft bei der IHK
Magdeburg.
Tätigkeit
im EEN: Mitarbeit in der Sektorgruppe „Automotive,
Verkehr und Logistik“ sowie Ansprechpartner für Verkehr, Logistik
und Transport im nördlichen
Sachsen-Anhalt.
Persönliches
Highlight in der Netzwerkarbeit: "Die internationalen
Kontakte, die man auch in anderen Tätigkeiten hergestellt hat,
trifft man auch bei der EEN-Arbeit immer wieder und entwickelt neue
Ideen für u.a. Unternehmerreisen und Messebesuche. Durch das EEN hat
man in beinahe jedem Land weltweit kompetente Ansprechpartner in
allen Branchen und kann sich auf die Mitarbeiter
verlassen.“
| 
|
Ansprechpartner
Corinna
Kunert Enterprise Europe Network
Sachsen-Anhalt
c/o tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg
GmbH Tel.: 0391 - 74435-22 E-Mail:
ckunert@tti-md.de www.een-sachsen-anhalt.de 
Sollten Sie künftig keine
Informationen mehr von uns erhalten wollen, bitten wir Sie, uns dies
kurz mitzuteilen. |
Impressum/Datenschutz
Entsprechend der gültigen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) der Europäischen Union haben wir unsere Datenschutzhinweise
überarbeitet. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des
Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen. Bildnachweise: ©
Coloures-pic - Fotolia.com; © Enterprise Europe Network; ©
Pixabay |
|