Sehr
geehrte Damen und Herren, liebe EU-Interessierte,
in der Mai-Ausgabe unseres
Newsletters möchten wir Sie wieder auf verschiedenste
Veranstaltungen des Enterprise Europe Network sowie aus der
Veranstaltungsreihe "Fit für den Export" der IHK Magdeburg aufmerksam
machen. Im News-Teil finden Sie u.a. Informationen zu aktuellen
Fördermöglichkeiten für KMU sowie zum
Austauschprogramm Erasmus für Jungunternehmer. Hier
erfahren Sie, wie GründerInnen an dem Austausch mit erfahrenen
UnternehmerInnen im Ausland, inklusive finanzieller Förderung, teilnehmen
können. Nicht zuletzt beschäftigt
uns natürlich auch die anstehende EU-Wahl. Sollten Sie
noch zögern, ob sie Ihre Stimme für die Wahl des Europäischen Parlaments
am Sonntag abgeben wollen, nehmen Sie unseren Aufruf am Ende des
Newsletters wahr! #ThisTimeImVoting Weitere nützliche
Informationen haben wir für Sie im folgenden Newsletter, aber auch auf
unserer Webseite, zusammengetragen. Sollten Sie künftig keine
Informationen mehr von uns erhalten wollen, bitten wir Sie, uns dies kurz
mitzuteilen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr EEN-Team
Sachsen-Anhalt
Nachfolgend finden Sie sowohl
interessante Veranstaltungen, die das EEN Sachsen-Anhalt in nächster
Zeit (co-) organisiert als auch andere Events, die für Unternehmen
aus der Region einen Mehrwert
bieten.
|
 18. Juni
2019 14 bis 17
Uhr Magdeburg, IHK
Magdeburg | Workshop zu Mahnungen
und Vollstreckungen im Auslandsgeschäft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fit für den Export"
organisiert die IHK Magdeburg einen Workshop zum Thema
Mahnungen und Vollstreckungen im Auslandsgeschäft.
Hierzu referiert Rechtsanwalt Marc-André Delp darüber, wie
Unternehmen ihre Forderungen im Ausland durchsetzen können, um zu
verhindern, dass Forderungsausfälle die Liquidität eines
Unternehmens beeinträchtigen. Die Teilnahme ist für IHK-Mitglieder
kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum
12. Juni 2019 möglich. Nähere Informationen zu
Programm und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der
IHK. Weiterlesen
|

20. Juni 2019 14 bis 17
Uhr Magdeburg, IHK
Magdeburg
| Workshop zur
AußenhandelsfinanzierungDer "Fit für den Export"-Workshop zum Thema
Außenhandelsfinanzierung soll TeilnehmerInnen umfassend über die
Möglichkeiten, Herausforderungen und Abläufe der Exportfinanzierung
informieren. Als erfahrene Experten referieren Rolf Majewski von der
NORD/LB Landesbank Sachsen-Anhalt und Igor Sufraga von der Euler
Hermes Aktiengesellschaft zu diesen Themen und geben einen
thematischen Einblick. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine
Anmeldung ist bis zum 14. Juni 2019 möglich.
Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie
auf der Webseite der IHK. Weiterlesen
|

25. bis 27.
Juni 2019 Erfurt,
Messe
| Kooperationsbörse Rapidcontact
2019Im Rahmen der Messe Rapidtech +
FabCon 3.D in Erfurt findet die Kooperationsbörse Rapidcontact
statt. Die
Fachmesse und Anwendertagung richtet sich gezielt an Anwender und
Entwickler von generativen Fertigungstechnologien.
Um auf
dieser Plattform des Wissensaustauschs die Kommunikation und das
Finden von geeigneten, potentiellen Kooperationspartnern zu
erleichtern, veranstaltet das EEN diese
Kooperationsbörse. Weiterlesen
|
 25. bis 27.
Juni 2019 Brüssel, Charlemagne
Building | Energy Call 2020 - Brokerage Event
Das Energy Call 2020 Brokerage Event ist ein
integraler Bestandteil der #H2020 Energy Info Days. Die
Veranstaltung richtet sich an ein breites Spektrum von Unternehmen,
Universitäten und Forschern aus Europa und Drittstaaten, um die
Bildung von Konsortien für die kommenden Horizont
2020-Energieausschreibungen (Gesamtbudget von rund 640
Millionen Euro!) in energiebezogenen Themenbereichen zu
fördern. Die Brokerage-Veranstaltung bietet eine perfekte
Gelegenheit, Konsortien mit exzellenten Partnern aus Industrie und
Wissenschaft aufzubauen und ist kostenfrei. Auf der Veranstaltungsseite finden Sie nähere
Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung. Weiterlesen
|

3. Juli 2019 10 bis 18
Uhr Thessaloniki, Porto Palace Conference Centre &
Hotel | Matchmaking Event auf der
NANOTEXNOLOGY 2019 Das EEN Griechenland lädt ein zur internationalen
Matchmaking-Veranstaltung während der NANOTEXNOLOGY 2019, der
Fachmesse für Nanotechnologien, organische und gedruckte
Elektronik sowie Nanomedizin. Die Veranstaltung soll den
teilnehmenden Organisationen mit einigen der wichtigsten Akteure im
o.g. Fachbereich zusammenbringen und bietet eine einzigartige
Gelegenheit, Ihr Know-how und Ihre innovativen Technologien zu
präsentieren, potenzielle (internationale) Geschäfts- aber auch
Kooperationspartner für europäische F&E-Projekte zu finden. Weiterlesen
|
CE-News: Europäische
Richtlinien und deren Umsetzung
Als Partner des EEN
veröffentlicht die TÜV Rheinland regelmäßig das Informationsblatt
CE-News. Darin erhalten Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten
zu europäischen Richtlinien und deren Umsetzung. In der aktuellen Ausgabe
der CE-News erfahren Sie mehr über die neue
RoHS-Norm, die Europäische
Richtlinie zur Barrierefreiheit von Produkten und
Dienstleistungen und „passive“ Geräte im Anwendungsbereich
des ElektroG. Weiterlesen
|  |  | EIB vergibt 100 Millionen Euro über Funding
Circle
In Zusammenarbeit mit dem Online-Vermittler von
Firmenkrediten Funding Circle stellt die Europäische
Investitionsbank (EIB) rund 100 Millionen Euro zur
Unternehmensfinanzierung für deutsche und niederländische KMU zur
Verfügung. Mit einer durchschnittlichen Darlehnshöhe von 40.000 bis
70.000 Euro sollen rund 2.000 KMU eine günstige Finanzierung
erhalten. Nähere Informationen finden Sie hier: Weiterlesen
| INNOWWIDE unterstützt innovative KMU und Start-ups
Das internationale Projekt INNOWWIDE hat zwei
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht, die
sich auf die Unterstützung innovativer europäischer KMU und
Start-ups konzentrieren. Den Fokus bilden dabei die Märkte von
Entwicklungsländern, großen Schwellenländern (Brasilien, Russland,
Indien, China, Mexiko usw.) und anderen Industrienationen. Die
Viability Assessment Projects (VAPs) haben eine maximale Laufzeit
von sechs Monaten mit einem Zuschuss von 60.000
Euro. Die erste Ausschreibung ist bis zum 31. Mai
2019 offen. Weiterlesen |  |  | Erasmus für Jungunternehmer
- das Austauschprogramm für GründerInnen!
Das europäische Austauschprogramm für UnternehmerInnen
bietet großartige Möglichkeiten für „Neulinge“, die fest vorhaben
ein Unternehmen zu gründen oder deren Unternehmen maximal drei Jahre
alt ist, von erfahrenen UnternehmerInnen zu lernen, die in einem
anderen Land ein kleines oder mittelständisches Unternehmen
leiten. Das Programm bietet finanzielle Unterstützung
in Form eines monatlichen ausgezahlten Pauschalbetrag zwischen
530 und 1.100 Euro monatlich. Gesucht werden
außerdem „Gastunternehmen“, die ihre
Erfahrungen gerne weitergeben und frische Ideen für Ihr eigenes
Business suchen. Nähere Informationen finden Sie auf der
zugehörigen Webseite. Weiterlesen
|
Internationale
Partnersuche |

| Eurokontakte: Internationale
Kooperationsangebote nach Branchen sortiert
Die Publikation
"Eurokontakte" bietet Ihnen eine monatliche Übersicht über
Kooperationsangebote und -gesuche ausländischerUnternehmen,die
Geschäfts-, Forschungs- oder Technologiepartner in Deutschland
suchen. Die
aktuelle Ausgabe können Sie hier
einsehen.
| Profil des Monats im Mai
Monatlich veröffentlichen wir ein ausgewähltes
Kooperationsgesuch auf unserer Webseite, unter der
Kategorie "Profil des Monats". "Ein weltweit führender Logistikdienstleister mit Sitz
in den Niederlanden bietet eine breite Palette von Lösungen an, die
den internationalen Handel erleichtern, darunter den Transport von
Paketen und Fracht. Eines seiner wichtigsten Marktsegmente ist die
Gesundheitsbranche. Der Konzern ist daran interessiert, gemeinsam
mit Partnern mehr wiederverwendbare Verpackungen im Gesundheitswesen
zu entwickeln. Gesucht werden daher Entwicklungspartner, die an
einem kommerziellen Vertrag mit technischer Unterstützung
interessiert sind. Die Anfrage ist Teil einer Open Innovation
Challenge." Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
zugehörigen Beschreibung des Kooperationsprofils. Gerne
stellen wir bei Interesse Kontakt zu dem Unternehmen für Sie
her.
|  |
 | Rückblick: EU-Infotag –
Auftaktveranstaltung in Berlin
Die Auftaktveranstaltung zur großen EU Open for
Business-Kampagne der Europäischen Kommission fand am 16. Mai
2019 in Berlin statt. Hier trafen sich KMU-ExpertInnen um mehr
über die in Deutschland verfügbaren EU-Programme zu
erfahren, die KMU den Zugang zu Finanzmitteln, Partnern und
neuen Märkten ermöglichen. Unter den Referierenden waren sowohl
EEN-KollegInnen, VertreterInnen der Europäischen
Kommission und des Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie als auch UnternehmerInnen, die über Ihre Erfahrungen mit
EU-Fördermitteln berichteten. Auf unserer Webseite haben wir Ihnen verschiedene
Anlaufstellen zusammengetragen, die Sie bei grenzüberschreitenden
Geschäften in verschiedensten Bereichen unterstützen. Weiterlesen
| Wahlaufruf zur EUROPAWAHL 2019 - Sachsen-Anhalt wählt
Europa!
Nur noch 2 Tage bis zur Europawahl 2019! Am Sonntag, 26. Mai 2019, wählen WIR ein neues
Europäisches Parlament! Am Wahlsonntag werden zudem
auch die Stadt- und Gemeinderäte in Sachsen-Anhalt für die nächsten
5 Jahre gewählt. Warum sollten Sie unbedingt
Ihre Stimme bei der EU-Wahl abgeben? Welche Frauen und
Männer könnten für Sachsen-Anhalt im neuen EU-Parlament sitzen? Und
auf welchen Ebenen arbeiten Sachsen-Anhalt und Europa konkret
zusammen? Diese und viele andere Fragen werden auf der Webseite des
Landtags im Themenschwerpunkt „Europawahl 2019“ beantwortet. Hier gelangen Sie zur Webseite. Wir möchten Sie dazu aufrufen, am kommenden
Sonntag, 26. Mai 2019, Ihre Stimme abzugeben und Europa zu
wählen! Jede Stimme zählt! |  | 
Sven
Erichson ist unser Sprachgenie. Er spricht Englisch,
Chinesisch, Arabisch, Tschechisch, Polnisch, Schwedisch und viele
mehr. Wir haben aufgehört zu zählen! :-)
| Kennen
Sie schon unseren Sven Erichson?
Jeden Monat stellen wir eine Mitarbeiterin oder
einen Mitarbeiter des EEN Sachsen-Anhalt
vor. Über Sven Erichson: Im EEN seit:
2011
Werdegang:
Studium Skandinavistik/Slawistik an der
Ernst-Moritz-von-Arndt-Universität Greifswald, Ausbildung zum
Bankkaufmann, seit 2006 in der Industrie- und Handelskammer
Magdeburg tätig
Tätigkeit
im EEN: Mitarbeit in der Themengruppe
"Internationalisierung und Zusammenarbeit mit Drittstaaten";
Koordination des EEN in der IHK Magdeburg; Vorbereitung und
Durchführung von Company Missions (Unternehmensdelegationen);
Kontaktanbahnung für Unternehmen aus Sachsen-Anhalt; Mentor für
die zentralchinesischen Partner im EEN,
Persönliches
Highlight in der Netzwerkarbeit: "Insgesamt gefällt mir
die sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den
internationalen Partnern im Netzwerk, welches als eine Familie
betrachtet werden kann. Mein persönliches Highlight in 2019 bis lang
war die Company Mission zur Tourismusmesse Holiday World in Prag.
Hier hat einfach alles gestimmt. Die mitgereisten Unternehmer hatten
fantastische Gespräche mit tschechischen Partnern, woraus sich
sicherlich weitere Kontakte und Möglichkeiten für
grenzüberschreitende Zusammenarbeiten ergeben werden."
|
Impressum/Datenschutz
Entsprechend der gültigen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) der Europäischen Union haben wir unsere Datenschutzhinweise
überarbeitet. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des
Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen. Bildnachweise: ©
Coloures-pic - Fotolia.com; © Enterprise Europe Network; ©
Pixabay |
|