Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere kleine
Newsletter-Redaktion lässt es sich nicht nehmen, Sie trotz anhaltender
Hitze auch im Juni in gewohnter Weise mit interessanten Informationen aus
dem Enterprise Europe Network (EEN) zu versorgen. Diesen Monat möchten wir
Sie insbesondere auf die internationale Kooperationsbörse „gamesmatch
2019“ vom 20. bis 22. August auf der weltweit größten
Fachmesse für Computer- und Videospiele, der gamescom, in
Köln hinweisen, die wir gemeinsam mit anderen EEN-Partnern aus ganz
Deutschland co-organisieren. Nach unserer erfolgreichen
Delegationsreise im Mai nach Dänemark und Schweden zum Thema
Digitalisierung, planen wir bereits die nächste Unternehmerreise vom 6.
bis 8. Oktober in die tschechische Industrie-Hochburg
Ostrava mit einem Besuch auf der MSV
Brünn, der führenden Industriemesse Mitteleuropas. Zudem erfahren Sie mehr
über Neuerungen und den letzten Stichtag für die Phase 1 im
KMU-Instrument, in der eine Machbarkeits- oder
Durchführbarkeitsstudie pauschal mit 50.000 Euro
gefördert wird. Am Ende des Newsletters stellen wir Ihnen unsere
EEN-Projektassistentin Helga Ilchmann vor, die dem Netzwerk bereits seit
der Gründung die Treue hält. Weitere nützliche
Informationen haben wir für Sie im folgenden Newsletter, aber auch auf
unserer Webseite zusammengetragen. Sollten Sie künftig keine
Informationen mehr von uns erhalten wollen, bitten wir Sie, uns dies kurz
mitzuteilen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr EEN-Team
Sachsen-Anhalt
Nachfolgend finden Sie
interessante Veranstaltungen, die das EEN Sachsen-Anhalt in nächster
Zeit (co-) organisiert. Zudem stellen wir weitere Events
vor, die für Unternehmen aus der Region einen Mehrwert
bieten.
|

20. bis 22.
August 2019 Köln,
Messe
| gamesmatch @
gamescom 2019Im Rahmen der Spielemesse gamescom veranstaltet
das EEN das internationale Matchmaking-Event
gamesmatch. TeilnehmerInnen haben die Chance, zeit- und
kosteneffizient Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern zu
knüpfen, da sie schon im Vorfeld auf der Veranstaltungsseite die
Teilnehmerliste einsehen und Gespräche mit interessanten
Kontakten buchen können. Die Teilnahme
ist kostenfrei. Lediglich eine Eintrittskarte, die
Zugang zum Business-Bereich der Messe gewährleistet, müssen Sie
vorab online kaufen. Weiterlesen
| 
22. August
2019 10 bis 14 Uhr IHK
Magdeburg | Handelsforum 2019"Wem gehört der Kunde von
morgen?" unter diesem Motto informieren die IHK Magdeburg und die
IHK Halle-Dessau mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft über
Veränderungen im Kundenverhalten. Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch und
lernen Sie, wie Handelsunternehmen auf diese
Veränderungen reagieren können und finden Sie Ihre eigene
Marketingstrategie. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite
der IHK Magdeburg.
|

11. September 2019 10
bis 18 Uhr Husum,
Messe
| HUSUM Wind Match
2019Die HUSUM Wind ist eine der weltweit
führenden Fachmessen für Windenergie. Als Plattform für
Spitzentechnologie und Innovationskraft spiegelt die Messe den
gesamten Lebenszyklus von Windkraftanlagen wider. Das EEN lädt alle
AusstellerInnen und BesucherInnen der HUSUM Wind ein, an einem
B2B-Matchmaking - dem HUSUM Wind Match 2019 - teilzunehmen, um mit
potenziellen Geschäfts- und Forschungskontakten über zukünftige
Kooperationen zu diskutieren. Die Teilnahme an der
Kooperationsbörse ist kostenlos, jedoch müssen Sie ein
Ticket für die Messe HUSUM Wind 2019 erwerben. Die Anmeldung ist bis
zum 8. September 2019 über die Veranstaltungsseite
möglich. Weiterlesen
|
 16. bis 20.
September 2019 Hannover,
Messe | B2B-Meetings auf der EMO Hannover 2019
Die EMO Hannover ist die weltweit größte und führende
Messe der Metallbranche. Im Rahmen der Messe organisiert das EEN zum
vierten Mal eine Matchmaking-Veranstaltung auf der EMO.
TeilnehmerInnen haben die Gelegenheit sich einem großen
internationalen Publikum zu präsentieren und individuelle Gespräche
zu führen. AusstellerInnen der Messe und EEN-Kunden können sich
bis zum 31. Juli 2019 kostenlos über die Veranstaltungsseite anmelden. Für alle anderen
TeilnehmerInnen betragen die Kosten 250 Euro. Weiterlesen
|

7. bis 11.
Oktober 2019 Brünn (Tschechien),
Messe | Internationale
Kooperationsbörse auf der Maschinenbaumesse MSV Brünn Im Rahmen der Maschinenbaumesse MSV organisiert das
EEN die internationale Kooperationsbörse Contact-Contract.
TeilnehmerInnen haben hier Gelegenheit zum Austausch
in vorgeplanten B2B-Meetings. Mit Teilnahme an dieser
kostenlosen Veranstaltung ist auch der Besuch der Messe
kostenfrei. Weitere Informationen dazu finden Sie
in diesem Flyer. Die Anmeldung ist über die
Veranstaltungsseite bis zum 2. Oktober 2019 möglich. Weiterlesen Der Besuch der Messe kann außerdem verbunden werden
mit unserer Company Mission nach Ostrava vom 6. bis
8. Oktober 2019. Mehr dazu erfahren Sie am Ende des Newsletters in
der Kategorie "in eigener
Sache". |
 | Letzte Chance auf 50.000 Euro aus dem KMU-Instrument Phase
1
Für den nächsten Stichtag am 9. Oktober 2019 ändert
sich einiges am KMU-Instrument, denn die Phase 1 wird es nicht
länger geben! Der letzte Stichtag zur Einreichung von Anträgen ist
der 5. September 2019. Zudem gibt es
Änderungen in Phase 2 – diese heißt ab sofort "EIC Accelerator
Pilot". Hierfür gibt es ein neues Antragstemplate. KMUs können eine
Mischfinanzierungsoption wählen, d.h. neben der bisherigen Förderung
(bis zu 2,5 Millionen Euro) gibt es die Möglichkeit,
Beteiligungskapital in einer Höhe von bis zu 15 Millionen Euro zu
beantragen. Neue Informationen zum Programm erhalten Sie auf der Webseite der NKS KMU. Weiterlesen
| WORTH Partnership Project fördert Fashion- und
Lifestyle-Industrie
Die Initiative wird aus dem COSME-Programm der
Europäischen Union finanziert fördert die Entwicklung innovativer
Produkte in der Lifestyle-Industrie. Ausgewählte Unternehmen
profitieren von einem Inkubationsprogramm im Wert von 60.000
Euro, das unter anderem Marketingaktivitäten, ein
maßgeschneidertes Mentoring-Programm und ein Startkapital von
10.000 Euro beinhaltet. Bewerben können sich alle
kreativen Akteure, Designer, Handwerker, Start-ups,
Technologiefirmen und KMUs aus der Fashion- und Lifestyle-Industrie.
Alle Informationen zur Teilnahme und zur Registrierung finden Sie
auf der Projektseite. Bei Fragen unterstützen wir Sie
gerne. Weiterlesen |  |  | Pre-Seed-Fonds für
Start-ups im Bereich Soziales und Umwelt
Der Inkubator Makesense, der sich auf die
Unterstützung junger Sozial- und Umweltunternehmen spezialisiert
hat, hat die Einrichtung des ersten Impact-Investitionsfonds
angekündigt, der sich auf Aktivitäten in der Vorgründungs- bzw.
Frühphase von Projekten konzentriert. Mit einem Budget von 8,2 Mio.
Euro wird der neue Fonds Beträge von 50.000 bis 150.000
Euro investieren, um die Gründung von Start-ups mit großem
Einfluss und hohem Wachstumspotenzial zu finanzieren. Weiterlesen
| CE-News: Europäische Richtlinien und
deren UmsetzungAls Partner des EEN
veröffentlicht die TÜV Rheinland regelmäßig das Informationsblatt
CE-News. Darin erhalten Sie aktuelle Informationen und
Neuigkeiten zu europäischen Richtlinien und deren
Umsetzung. In der aktuellen
Ausgabe erfahren Sie mehr über: |  |

| Eurokontakte: Internationale
Kooperationsangebote nach Branchen sortiert
Die Publikation
"Eurokontakte" bietet Ihnen eine monatliche Übersicht über
Kooperationsangebote und -gesuche ausländischerUnternehmen,die
Geschäfts-, Forschungs- oder Technologiepartner in Deutschland
suchen. Die
aktuelle Ausgabe können Sie hier
nachlesen.
| Profil des Monats im Juni
Monatlich veröffentlichen wir ein ausgewähltes
Kooperationsgesuch auf unserer Webseite, unter der
Kategorie "Profil des Monats". "Eine Schweizer Universität bereitet zusammen mit
einem Schweizer Start-up einen Projektantrag für das
EU-Forschungsprogramm "Eurostars" vor. Ziel ist es, ein innovatives
Smart Device für die Urinmessung zu entwickeln. Das Gerät könnte
weltweit als personalisierter Tracker für Stoffwechselparameter
eingesetzt werden. Für eine Forschungskooperation wird ein KMU
gesucht, das im medizinischen Bereich tätig ist und über Fachwissen
in den Bereichen Mikrotechnik, Optoelektronik, Kunststoffspritzen,
Datenanalyse und mobile Anwendungen verfügt." Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
zugehörigen Beschreibung des Kooperationsprofils. Gerne
stellen wir bei Interesse Kontakt zu dem Unternehmen für Sie
her.
|  | 
| Polnisches Unternehmen
bietet Lohnfertigung von Stahl-, Metallbauteilen und
Schweißkonstruktionen
Ein polnisches Unternehmen, das an unserer
Kooperationsbörse in Barleben teilgenommen hat, sucht weitere
Kooperationspartner. Es handelt sich um einen Hersteller von
Metallkonstruktionen, der die Montage von Stahlkonstruktionen
anbietet. Das Unternehmen verfügt über gute Referenzen auf dem
lokalen Markt und ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Um
seine Aktivitäten im Ausland auszubauen, sucht es industrielle
Vertragspartner, die Unteraufträgen in verschiedenen Bereichen der
Produktion von Stahlkonstruktionen zu vergeben haben. Angeboten
werden die Lohnfertigung von Stahlteilen, Metallbauteilen und
Schweißkonstruktionen nach Kundenwunsch. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
zugehörigen Beschreibung des Kooperationsprofils. Gerne
stellen wir auch hier bei Interesse Kontakt zu dem Unternehmen für
Sie her.
|
SAVE THE DATE: EEN-Unternehmerreise nach
TschechienWir möchten Sie herzlich einladen, mit uns vom
6. bis 8. Oktober 2019 nach Ostrava und Brünn
zu reisen, um neue Geschäftskontakte zu generieren und den
tschechischen Markt für sich zu erschließen. In Tschechien erwartet Sie
ein branchenspezifisches Programm für Unternehmen aus
folgenden Branchen: Maschinenbau Metallverarbeitung Elektrotechnik Elektronik
Das Programm wird von unserem EEN-Partner, der
Industrie- und Handelskammer Ostrava,
zusammengestellt und auf die teilnehmenden Unternehmen
zugeschnitten. In der Industrie-Hochburg Ostravawerdeninteressante Unternehmensbesuche
und Kooperationsgespräche mit ansässigen Firmen für Sie organisiert.
Anschließend steht ein Besuch auf der führenden
Industriemesse Mitteleuropas, der MSV Brünn, auf der Agenda.
Hier bekommen alle Teilnehmer die Möglichkeit, an der
internationalen Kooperationsbörse des Enterprise Europe Network
in Tschechien teilzunehmen und ihre Produkte oder Dienstleistungen
oder ein individuelles Kooperationsgesuch in einem
Online-Profil zu registrieren, um B2B-Gespräche mit
potentiellen Geschäftspartnern im Rahmen der Messe zu buchen. Nähere Informationen zu der bevorstehenden
Unternehmerreise werden in Kürze auf unserer Webseite bekannt
gegeben. Für Fragen oder unverbindliche Interessenbekundungen
steht Ihnen Isabell Rohde gern per E-Mail (irohde@tti-md.de) oder
telefonisch (0391-744 35 26) zur Verfügung. Den Flyer (rechts) können Sie hier herunterladen. |  |  | Kennen
Sie schon unsere Helga Ilchmann?
Jeden Monat stellen wir eine Mitarbeiterin/
einen Mitarbeiter aus unserem Team
vor. Über Helga Ilchmann:
Im EEN seit: 2008 und
vorher im Netzwerk IRC (Innovation Relay Centre)
Werdegang: Studium
der Verfahrenstechnik, Tätigkeit in der Technologieabteilung eines
Labor- und Medizintechnikunternehmens, darauf Tätigkeit bei
einem Diagnostikahersteller in Irland. Seit 2001 ist
sie Projektassistentin bei der tti Magdeburg und dort
insbesondere für das europäische Netzwerk
tätig.
Tätigkeit
im EEN: Mitglied der Sektorgruppe Gesundheitswirtschaft;
interne Koordination der verschiedenen EEN-Aktivitäten, wie Suche
und Vermittlung von europäischen Kooperationen; Akquise von
Unternehmen zur Teilnahme an Netzwerksveranstaltungen; Kontrolle und
Abrechnung des Projektes
Persönliches
Highlight in der Netzwerkarbeit: "Für mich sind die
Treffen der Sektorgruppe, die zweimal im Jahr stattfinden, immer
besonders interessant. Hier kann ich mich mit Mitgliedern des
Enterprise Europe Network mit besonderem Fokus auf Medizin und
Gesundheitswirtschaft austauschen. Dabei ist es wichtig die Kulturen
anderer Länder zu verstehen."
|
Ansprechpartnerin
Frau Isabell
Rohde Enterprise Europe Network
Sachsen-Anhalt
c/o tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg
GmbH Tel.: 0391 - 74435-26 E-Mail:
irohde@tti-md.de www.een-sachsen-anhalt.de 
|
Impressum/Datenschutz
Entsprechend der gültigen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) der Europäischen Union haben wir unsere Datenschutzhinweise
überarbeitet. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des
Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen. Bildnachweise: ©
Coloures-pic - Fotolia.com; © Enterprise Europe Network; ©
Pixabay |
|