Sehr geehrte Damen und
Herren, liebe EU-Interessierte,
wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr mit unserem Newsletter
viele interessante Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen,
EU-Neuigkeiten für Unternehmen und internationale Partnergesuche zu
übermitteln. Diesen Monat möchten wir Sie auf die große bevorstehende
„Internationale Kooperationsbörse in Barleben“ am 02. April 2019
aufmerksam machen, bei der Sie die seltene Gelegenheit bekommen,
potentielle Geschäfts-, Forschungs- und/oder Technologiepartner in
bilateralen Kooperationsgesprächen zu treffen. Wie das geht? Melden Sie sich kostenlos auf der Event-Webseite
unter https://international-b2b-meetings-barleben.b2match.io/ an und erstellen Sie ein eigens Profil mit Ihrem Gesuch
oder Angebot. Buchen Sie Meetings mit den bereits registrierten
Teilnehmenden und treffen Sie diese Personen persönlich am 2. April 2019
für Face-to-Face-Gespräche in Barleben. Weitere Informationen zu dieser und anderen
Veranstaltungen finden Sie in diesem Newsletter oder auf unserer Webseite. Sollten Sie
künftig keine Informationen mehr von uns erhalten wollen dann bitten wir
Sie, uns dies kurz mitzuteilen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr EEN-Team Sachsen-Anhalt
Nachfolgend finden Sie alle
wichtigen Veranstaltungen, die das EEN Sachsen-Anhalt in nächster
Zeit (co-) organisiert bzw. die allgemein für Unternehmen im
Land von Interesse sein
könnten.
|

06. Februar
2019 10.00 - 22.00 Uhr Leipzig, CCL Congress
Center
| CONTACT: Business
MeetingsIm Rahmen des Messeverbunds der beiden
Industriemessen "Z" und "Intec" findet im Februar in Leipzig
die internationale Kooperationsbörse CONTACT unter anderem zu
den Themen Werkzeugmaschinen, industrielle
Dienstleistungen sowie Automatisierungs- und Fertigungstechnik
in der Metallbearbeitung statt. Nutzen Sie die Börse, um neue
Geschäftspartner aus dem In- und Ausland zu finden, die in Zeiten des steigenden globalen Wettbewerbs und
der Globalisierung der Wirtschaft immer wichtiger
werden. Bis zum 31.
Januar 2019 können Sie sich online für die Börse
registrieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Webseite. Weiterlesen | 
26. Februar
2019 19.00 - 21.30 Uhr Magdeburg,
Espressobar Il Capitello | Der Euro Club im
FebruarDer Euro Club
Magdeburg trifft sich alle zwei Monate in gemütlicher Atmosphäre, um
sich über EU-relevante Themen auszutauschen. EU-interessierte UnternehmerInnen und andere
AkteurInnen diskutieren über aktuelle europäische Themen. Impulse
für die Diskussionen geben die referierenden ExpertInnen.
Fü das Treffen im Februar konnten wir Staatssekretär
Thomas Wünsch gewinnen. Er wird zum Thema Digitalisierung referieren
und sich anschließend Ihren Fragen stellen. Weitere
Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Webseite. Bei
Interesse wenden Sie sich gerne per E-Mail an Katharina Berger von der
IHK. | 
07. März
2019 14.00 - 16.30 Uhr Halle, Bildungs- und
Technologiezentrum der HWK Halle | Workshop zum Thema
"EU-Subunternehmer in Deutschland"Das EEN Sachsen-Anhalt organisiert
gemeinsam mit der IHK Halle-Dessau und der HWK Halle einen
Miniworkshop zum Thema "EU-Subunternehmer in Deutschland". Das
Seminar richtet sich an Teilnehmer, die beabsichtigen mit
Unternehmen mit Sitz in der EU zusammenzuarbeiten, oder die bereits
mit anderen Unternehmen in der EU kooperieren. Rechtsanwältin
Jessika Gruber wird dabei auf zivil- und
sozialversicherungsrechtliche Fragen eingehen sowie
Mindestarbeitsbedingungen und Haftungsfragen klären. Nähere Informationen zur
Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite. Weiterlesen | 
01. - 04. April 2019 13.00 -
13.40 Uhr Hannover, Messe | Kooperationsbörse auf der
Hannover MesseDas EEN lädt Sie herzlich zu den Technology
& Cooperation Days auf die Hannover Messe ein. Nutzen Sie die
Gelegenheit, auf der Börse Technologie- und
Forschungskooperationen_zu_finden und auch neue
Geschäftspartnerschaften zu schließen. Dieses Mal sollen unter
anderem Themen wie Industrie 4.0 und intelligente
Fabriklösungen, Ressourcen- und Energieeffiziente
Fertigungstechnologien behandelt werden. Eine kostenfreie Early Bird
Registrierung ist online bis zum 15. Februar
2019 auf der Veranstaltungsseite möglich. | 
02. April 2019 09.30 -
16.00 Uhr Barleben, Innovations- und
Gründerzentrum | Internationale
Kooperationsbörse in BarlebenEine Möglichkeit für sachsen-anhaltische Unternehmen,
mit anderen regionalen und internationalen Unternehmen in Austausch
zu treten und neue Partner zu finden. Auf dem Programm stehen
B2B-Gespräche, Firmenbesichtigungen und Thementische u.a. zu
folgenden Branchen: Automotive, IKT, Industrie 4.0, Medizintechnik,
öffentliche Verwaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 8. März 2019. Nähere
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden
Sie auf der zugehörigen Webseite.
|

| CE-News: Europäische
Richtlinien und deren Umsetzung
Als Partner des EEN
veröffentlicht die TÜV Rheinland regelmäßig das Informationsblatt
CE-News. Darin erhalten Sie aktuelle Informationen und
Neuigkeiten zu europäischen Richtlinien und deren
Umsetzung.
In der aktuellen Ausgabe der CE-News erfahren Sie
mehr über die Maßnahmen des Europäischen Parlaments zur
Harmonisierung der für die Marktüberwachung zuständigen
Behörden. Des Weiteren steht ein Bericht der EU-Kommission
über die EU-Zollbehörden zur Verfügung. Weiterlesen | EU-Kommission
aktualisiert Leitfaden zu Handelspolitischen
Schutzinstrumenten
Die Europäische Kommission
hat im Januar einen aktualisierten Leitfaden über handelspolitische
Schutzinstrumente veröffentlicht. Der Leitfaden gibt kleinen und
mittleren Unternehmen eine Einführung in sowie einen Überblick
über die Phasen und Elemente einer Handelsschutzuntersuchung. Dabei
geht es insbesondere um Themen wie Antidumping- und
Antisubventionsinstrumente. Der Leitfaden richtet sich an Einführer und Verwender von
Waren, die einer Handelsschutzuntersuchung unterzogen werden müssen,
und soll darüber informieren, welche Möglichkeiten es gibt und wie
Sie sich am besten an einer Untersuchung beteiligen. Den kompletten Leitfaden finden Sie hier. |

| 
| Dienstlicher Aufenthalt im Ausland – A1-Bescheinigung
Pflicht
Die EU hat einen Vordruck zur Bescheinigung
über grenzüberschreitende Beschäftigung von Arbeitnehmern
veröffentlicht. Dieser befasst sich mit der Pflicht der
A1-Bescheinigung bei dienstlichen Tätigkeiten im Ausland wie z.B.
Montagearbeiten, aber auch beim Besuch von Konferenzen oder Messen.
Mit der A1-Bescheinigung wird geklärt, ob die Vorschriften über
soziale Sicherheit aus dem Tätigkeitsstaat oder aus dem Heimatstaat
anzuwenden sind. Der A1- Antrag ist auch für eine Dienstreise von
nur wenigen Stunden zwingend notwendig, es gibt keine
Toleranzgrenzen. Weitere Informationen finden Sie auf
unserer Webseite. Den Vordruck können Sie hier herunterladen. | EU-Förderung: 50.000 EUR
Mikrofinanzierung für produzierende KMU & transnationale
Kooperationsprojekte
Im Rahmen des EU-Projekts KET4CleanProduction können sich kleine und
mittlere Unternehmen (KMU) aus dem produzierenden Gewerbe für eine
Mikrofinanzierung in Höhe von 50.000 EUR bewerben. Gefördert werden
transnationale Kooperationsprojekte zwischen KMU und mindestens zwei
Technologiedienstleistern, die darauf abzielen,
Schlüsseltechnologien zu integrieren, um saubere Produktionsprobleme
zu lösen. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober
2019. Nähere Informationen, wie bspw. zu
Bewerbungskriterien, finden Sie hier. Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess
stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. |  |
Internationale
Partnersuche |

| Eurokontakte: Internationale
Kooperationsangebote nach Branchen sortiert
Die Publikation
"Eurokontakte" bietet Ihnen eine monatliche Übersicht über
Kooperationsangebote und -gesuche ausländischer_Unternehmen,_die
Geschäftspartner in Deutschland suchen. Aufgrund der Feiertage und
Urlaubszeit im Dezember konnte die EEN-Arbeitsgruppe, die für die
Erstellung der Eurokontakte zuständig ist, bisher noch keine neuen
Eurokontakte herausgeben. Jedoch können Sie die Ausgabe von
November hier nachlesen. | Profil des Monats im Januar
Monatlich veröffentlicht das EEN Sachsen-Anhalt
ein ausgewähltes Kooperationsgesuch auf der Website, unter der
Kategorie"Profil des Monats".
Unser Profil des Monats
im Januar: "Führendes
Elektronikschrott-Recyclingunternehmen aus Rumänien kauft gemischten
Computerschrott, Motherboard-Schrott, alte Handykarten und PCs zur
weiteren Sortierung und Wiederverwertung. Gesucht wird ein Lieferant
von Elektronikschrott im Rahmen eines
Dienstleistungsvertrages." Nähere Informationen entnehmen Sie bitte
der zugehörigen Beschreibung des Kooperationsprofils. Weiterlesen |
 |
Ansprechpartner
Frau Isabell
Rohde Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt c/o tti
Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH Tel.:
0391 - 74435-26 E-Mail: irohde@tti-md.de |
Impressum/Datenschutz
Entsprechend der gültigen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) der Europäischen Union haben wir unsere Datenschutzhinweise
überarbeitet. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des
Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen. Bildnachweise: ©
Coloures-pic - Fotolia.com; © Enterprise Europe Network; ©
Pixabay |
|