Liebe Leserinnen und Leser,
wir möchten dieses
Jahr abschließen indem wir den ersten Geburtstag unseres
Newsletters feiern. Im Dezember 2018 ist die erste Ausgabe
erschienen – seitdem erfreut sich der Newsletter zunehmender Beliebtheit.
Zum ersten Geburtstag „schenken“ wir unserem Newsletter einen Namen. Ab
sofort erscheint er unter dem Titel #EENinformiert! Außerdem haben wir in
den vergangenen 12 Monaten unser Faible für Numerisches entdeckt – deshalb wird es in der
Kategorie "News" von nun an immer eine interessante Zahl des Monats
geben. In bewährter Manier
informieren wir Sie auch in diesem Monat wieder über spannende
Veranstaltungen und News. Merken Sie sich doch schon einmal die
Holiday World am 14. Februar 2020 in Prag vor! Für
Akteure aus der Tourismusbranche wird hier auch wieder eine
Kooperationsbörse angeboten, um neue Partner zu finden. In unserem
KMU-Wachstumsausblick für 2019 – 2020 erfahren Sie wie
KMU in ganz Europa ihre Wachstumschancen in Bezug auf Umsatz,
Arbeitskräfte, Marktanteil, Aussichten auf internationale Expansion und
Innovation mit Blick auf das Jahr 2020 einschätzen. Scrollen Sie dazu
einfach weiter! In diesem Sinne wünschen
wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue
Jahr und viel Erfolg in Ihrem 2020! Ihr EEN-Team
Sachsen-Anhalt

Nachfolgend finden Sie
interessante Veranstaltungen, die das EEN Sachsen-Anhalt in nächster
Zeit (co-) organisiert. Zudem stellen wir weitere Events
vor, die für Unternehmen aus der Region einen Mehrwert
bieten.
|

14. und 15.
Januar 2019 Essen,
Messe
| Matchmaking auf
Infratech und TUS Expo in EssenDie vierte Auflage der Fachmesse InfraTech Germany
beschäftigt sich mit der Infrastruktur in ihrem gesamten Umfang.
Teil der Messe ist
dieses Jahr die TUS Expo, welche sich der Überwachung,
Instandhaltung und dem Management sicherer Infrastrukturen durch
unbemannte Luftfahrzeuge bzw. Drohnen widmet.
Besucher beider Messen lädt das EEN
herzlich zu einem internationalen B2B-Matchmaking 2020 ein. Für das
Matchmaking können vorab bilaterale Gespräche über ein Online-Tool
gebucht werden. Weiterlesen
|

27. und 28. Januar
2019 Graz, Österreich
| Health Tech
Hub Steiermark - Pitch & Partner 2020Die Veranstaltung richtet sich an Start-ups, Forscher,
Investoren und etablierte Unternehmen aus den Bereichen Healthtech,
Biotech und Life Science. Geboten wird eine große Auswahl an
faszinierenden Themen wie internationale Keynotes, unternehmerische
Herausforderungen, Pitching-Sitzungen, vorbereitete B2B-Meetings und
vieles mehr. Die
Teilnahme ist kostenlos. Die offizielle Sprache der Veranstaltung
ist Englisch. Die Anmeldung ist bis zum 26. Januar 2020 über die
Veranstaltungsseite möglich. Weiterlesen
|

3. Februar 2019 Zürich,
Schweiz | Life Science Konferenz in
ZürichDie Chancen und Herausforderungen, die der Ansatz
"Cause of Health" aus ethischer, forschungs-, handels- und
gesundheitspolitischer Sicht bietet, ist Thema der Veranstaltung
„Life Science Zurich Impact Konferenz“. Das EEN organisiert ein
Matchmaking auf der Veranstaltung, um neue Forschungs- oder
Geschäftspartner zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei –
Reisekosten ausgenommen, eine Registrierung ist verpflichtend.
Anmeldung bis spätestens 24. Januar 2020 über die
Veranstaltungsseite. Weiterlesen
|

4. Februar 2019 Warschau,
Polen | B2B-Networking auf der
RE-Source Poland 2020Während der RE-Source Poland 2020 organisiert das EEN
Polen ein B2B-Networking - eine Veranstaltung zur Förderung und
Information von Know-how, Wissen und neuesten Trends über die
aktuelle Marktsituation und Wachstumsprognosen für die
Windenergiebranche in Polen, Europa und weltweit. Die Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2020 über die
Veranstaltungsseite möglich. Hier finden Sie auch nähere
Informationen zum Programm. Weiterlesen
|

14. Februar 2019 Prag,
Tschechische Republik | Internationales Matchmaking auf
der Holiday World 2020Die Holiday World ist die wichtigste Tourismus- und
Reiseveranstaltung nicht nur in Tschechien, sondern auch in der
gesamten mitteleuropäischen Region. Während der Holiday World 2020
veranstaltet das EEN die erste Ausgabe der Matchmaking Business
Meetings - MBM Tourism Prague 2020. Die Veranstaltung richtet sich
nicht nur an Aussteller, sondern vor allem auch an Besucher, die
effektiv neue internationale Geschäftspartner finden wollen. Die
Anmeldung ist über die Veranstaltungsseite möglich. Hier finden Sie
auch nähere Informationen zum Programm. Weiterlesen
|
KMU-Wachstumsausblick für
2019-2020
Der Bericht SME Growth Outlook 2019 - 2020 basiert auf
Umfragedaten von Unternehmen, die die Dienste des EEN nutzen. Er
gibt Aufschluss darüber, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
in ganz Europa ihre Wachstumschancen in Bezug auf Umsatz,
Arbeitskräfte, Marktanteil, Aussichten auf internationale Expansion
und Innovation mit Blick auf das Jahr 2020 einschätzen. Lesen Sie
mehr zu vorsichtigem Optimismus, sinkenden Kosten für internationale
Expansion und zufriedenen Kunden im vollständigen Bericht! Einen Überblick gibt es hier.
| 
|  |
European SME
Innovation AssociateDas Programm fördert innovative KMU, die nachweisen
können, dass die für eine bestimmte Innovationsidee erforderlichen
Fähigkeiten auf dem nationalen Arbeitsmarkt nicht verfügbar sind
(z.B. nicht existent oder nicht erschwinglich). Der Zuschuss
finanziert 100 % des Gehalts eines "Innovationspartners" aus dem
Ausland für einen Zeitraum von einem Jahr, damit das geförderte KMU
Zugang zu Fachwissen hat. Einreichfrist ist der 15. Januar
2020. Das Programm im Teilnehmerportal finden Sie
hier. Weiterlesen
| Unsere Zahl des
MonatsHappy Birthday! Unser Newsletter wird ein Jahr alt! Im
Dezember 2018 erschien die erste Ausgabe – mit regionalen und
internationalen Veranstaltungen, Kooperationsangeboten und EU-News
mit Mehrwert für Multiplikatoren, Unternehmen und
Forschungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. Seitdem erfreut sich der
Newsletter zunehmender Beliebtheit, es sind Elemente wie die
Vorstellung unserer Mitarbeiter und andere Fun Facts hinzugekommen.
Zum ersten Geburtstag „schenken“ wir dem Newsletter einen Namen.
Unser "Baby" heißt ab sofort #EENinformiert! |
 |

| GTAI-Zollnews im
DezemberDer kostenlose Newsletter der
Außenwirtschafts-gesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI)
erscheint monatlich und informiert über aktuelle Entwicklungen aus
dem Zoll- und sonstigen Einfuhrrecht weltweit. Sie finden dort auch
Hinweise auf die neuesten Publikationen des Zollbereiches.
Schwerpunkt-Themen im Dezember: EU-Sanktionen und
Antidumping-/Antisubventionsmaßnahmen. Abonnieren Sie die Zollnews
hier oder lesen Sie einfach online nach! Weiterlesen | CE-News: Europäische
Richtlinien und deren Umsetzung
Als Partner des EEN veröffentlicht die TÜV Rheinland
regelmäßig das Informationsblatt CE-News. Darin erhalten Sie
aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu europäischen Richtlinien
und deren Umsetzung. In der aktuellsten Ausgabe erfahren Sie mehr
über die neue Norm zur Betriebsanleitung von Maschinen und über
neue Öko-Design-Durchführungsverordnungen. Weiterlesen |
 |
 |
Profil des Monats im DezemberMonatlich veröffentlichen wir ein ausgewähltes
Kooperationsgesuch auf unserer Webseite, unter der
Kategorie "Profil des Monats". "Ein deutsches Forschungsinstitut bewirbt sich auf ein
Projekt im Rahmen des Forschungsförderprogramms Horizon 2020. Um das
internationale Konsortium zu vervollständigen wird ein weiterer
Partner gesucht. Das Konsortium will Fasern aus isländischem
Basalt entwickeln, die in Island mit erneuerbarer Energie
gesponnen werden und damit CO2-arm sind. Auf Basis dieser neuen
Fasern sollen basalfaserverstärkte Materialien entwickelt werden:
verstärktes keramisches "Geopolymer" für den Aluminiumguss
(Anwendung bis 800 °C) und verstärktes Polymer für leichte
Anwendungen in Automobilen und/oder Flugzeugen. Für die Anwendung
von Basaltfaser-PMC als Leichtbaumaterial wird ein Partner im
Automobil- oder Flugzeuggeschäft gesucht. Der Vorteil für den
Partner bei der Nutzung dieses PMC liegt in dem um 25% geringeren
CO2-Fußabdruck als mit herkömmlichen Basaltfasern." Gerne stellen wir bei Interesse Kontakt zu dem
Unternehmen für Sie her. | Eurokontakte: Internationale Kooperationsangebote nach
Branchen sortiert
Die Publikation "Eurokontakte" bietet Ihnen eine
monatliche Übersicht über Kooperationsangebote und -gesuche
ausländischer Unternehmen, die Geschäfts-, Forschungs- oder
Technologiepartner in Deutschland suchen. Die aktuellste Ausgabe können Sie hier einsehen. |  |
 |
Rückblick: Unternehmer knüpfen neue Kontakte auf Geschäftsreise
nach StettinDie Networking-Veranstaltung Industrial Bridge, zu
der eine deutsche Delegation nach Stettin (Polen) Ende November
angereist ist, war ein voller Erfolg. Unternehmer aus Sachsen-Anhalt
und Mecklenburg-Vorpommern aus den Branchen Stahlbau, Schiffbau,
Transport/Logistik und erneuerbare Energien waren unter
Schirmherrschaft des EEN nach Stettin gefahren, um neue
Geschäftskontakte zu knüpfen. So fanden insgesamt 132 im Vorfeld
arrangierte B2B-Gespräche zwischen deutschen und polnischen
Unternehmen statt. Einen kurzen Reisebericht zum Programm und zu den
Resultaten finden Sie auf unserer Webseite. Außerdem hat die IHK
Mecklenburg-Vorpommern einen Videobericht
veröffentlicht.
| Kennen Sie schon unseren Mike Wäsche?Jeden Monat
stellen wir eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des
EEN Sachsen-Anhalt vor, damit Sie uns besser
kennenlernen! Über
Mike Wäsche Im EEN
seit: 2015 Werdegang: Nach
meinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke
Universität Magdeburg habe ich einige Jahre als Projektmanager am
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung IFF
Magdeburg gearbeitet. Im Jahr 2012 wechselte ich zur tti
Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH und
betreue hier – neben meiner Tätigkeit für das EEN – vor allem
Projekte und Kunden rundum das Thema
Digitalisierung.
Tätigkeit
im EEN: Aufgrund
meiner beruflichen Vergangenheit in der (angewandten) Forschung, bin
ich vor allem in der thematischen Gruppe „Research“ aktiv, um für
unsere regionalen Unternehmen die Beteiligung an internationalen
Forschungsprojekten zu ermöglichen. Und natürlich begleite ich auch
internationale Digitalisierungsaktivitäten von Unternehmen.
Persönliches
Highlight in der Netzwerkarbeit: Obwohl ich schon seit
5 Jahren im Netzwerk aktiv bin, denke ich nach wie vor oft an mein
Newcomers-Training. Diese „Grundausbildung“, die alle neuen
EEN-Kollegen absolvieren, hat sich eingebrannt. Hier wurde der
Grundstein für meine persönlichen EEN-Beziehungen weltweit
gelegt. |  |
Ansprechpartner
Corinna
Kunert Enterprise Europe Network
Sachsen-Anhalt
c/o tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg
GmbH Tel.: 0391 - 74435-22 E-Mail:
ckunert@tti-md.de www.een-sachsen-anhalt.de 
Sollten Sie künftig keine
Informationen mehr von uns erhalten wollen, bitten wir Sie, uns dies
kurz mitzuteilen. |
Impressum/Datenschutz
Entsprechend der gültigen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) der Europäischen Union haben wir unsere Datenschutzhinweise
überarbeitet. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des
Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen. Bildnachweise: ©
Coloures-pic - Fotolia.com; © Enterprise Europe Network; ©
Pixabay |
|