Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe EU-Interessierte,
kurz vor Ende des Jahres möchten wir Sie noch einmal mit
Informationen aus dem Enterprise
Europe Network Sachsen-Anhalt versorgen.
Wenn Sie neue Auslandsmärkte
erschließen möchten, auf der Suche nach internationalen Geschäfts- oder
Projektpartnern sind oder Fördermöglichkeiten bspw. im Bereich Forschung
und Entwicklung suchen, können wir Sie dabei unentgeltlich
unterstützen.
Wir hoffen,
Sie auf einer unserer Veranstaltungen, Unternehmerreisen oder
Kooperationsbörsen im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen
ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2019. Sollten Sie künftig keine Informationen mehr von uns erhalten
wollen dann bitten wir Sie, uns dies kurz
mitzuteilen.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr EEN-Team
Sachsen-Anhalt
Nachfolgend finden Sie alle
wichtigen Veranstaltungen, die das EEN Sachsen-Anhalt in nächster
Zeit (co-) organisiert bzw. die allgemein für Unternehmen im
Land von Interesse sein
könnten.
|

06. Februar
2019 10.00 - 22.00 Uhr Leipzig, CCL Congress
Center
| CONTACT: Business
MeetingsIm Rahmen des Messeverbunds der beiden
Industriemessen "Z" und "Intec" findet im Februar in Leipzig
die internationale Kooperationsbörse CONTACT unter anderem zu
den Themen Werkzeugmaschinen, industrielle
Dienstleistungen sowie Automatisierungs- und Fertigungstechnik
in der Metallbearbeitung statt. Nutzen Sie die Börse, um neue
Geschäftspartner aus dem In- und Ausland zu finden, die in Zeiten des steigenden globalen Wettbewerbs und
der Globalisierung der Wirtschaft immer wichtiger
werden. Bis zum 31.
Januar 2019 können Sie sich online für die Börse
registrieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Webseite. Weiterlesen
| 
21. - 24. Februar
2019 Prag (Tschechien), Holešovice Exhibition
Grounds | Unternehmerreise zur
Tourismusmesse Holiday World PragIm Rahmen der
Holiday World Prag organisiert das EEN Sachsen-Anhalt eine
Unternehmerreise mit sachsen-anhaltischen Akteuren aus dem
Tourismusbereich. Neben dem regulären Programm der größten
Tourismusmesse Tschechiens, haben die Teilnehmenden der Reise die
Möglichkeit, ihr Produkt und/oder
ihre Dienstleistung sowie Tourismusregion auf einem
Informationsstand zu bewerben. Zudem werden Sie die Gelegenheit
bekommen, in personalisierten B2B-Gesprächen mit tschechischen
Akteuren in Kontakt zu treten. Nähere Informationen zur
Unternehmerreise erhalten Sie in Kürze auf unserer Webseite. Bei
Fragen dazu können Sie gerne Kontakt zu uns
aufnehmen.
| 
Ab 26. Februar
2019 19.00 - 21.30 Uhr Magdeburg,
Espressobar Il Capitello | SAVE THE
DATE: Die Euro Club Termine 2019 stehen
festWir möchten Sie
an dieser Stelle über die bereits festgelegten Termine unseres
Veranstaltungsformats Euro Club Magdeburg in 2019
informieren. In gemütlicher Atmosphäre treffen
sich EU-interessierte UnternehmerInnen und andere Akteure, um über
aktuelle europäische Themen zu diskutieren. Impulse für die
Diskussionen geben die referierenden
ExpertInnen.
Ihre
Anmeldungen für folgende Termine sind herzlich willkommen:
26.02.; 30.04.;
25.06.; 24.09.;
26.11.2019!Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie über die
sozialen Medien, auf unserer Webseite und natürlich
auch in diesem
Newsletter.
| 
07. März
2019 ca. 14.00 - 17.00 Uhr Halle, Bildungs- und
Technologiezentrum der HWK Halle | SAVE THE DATE: Workshop zum
Thema "EU-Subunternehmer in Deutschland"Das EEN Sachsen-Anhalt organisiert gemeinsam mit der
IHK Halle-Dessau und der HWK Halle einen Miniworkshop zum Thema
"EU-Subunternehmer in Deutschland". Das Seminar richtet sich an
Teilnehmer die beabsichtigen, mit Unternehmen mit Sitz in der EU
zusammenzuarbeiten oder die bereits mit anderen Unternehmen in der
EU kooperieren. Rechtsanwältin Jessika Gruber wird dabei auf zivil-
und sozialversicherungsrechtliche Fragen eingehen sowie
Mindestarbeitsbedingungen und Haftungsfragen klären. Nähere Informationen finden
Sie in Kürze auf unserer Webseite.
| 
01. -
04. April 2019 13.00 - 13.40
Uhr Hannover, Messe | Kooperationsbörse auf der
Hannover MesseDas EEN lädt Sie herzlich zu den Technology
& Cooperation Days auf die Hannover Messe ein. Nutzen Sie die
Gelegenheit, auf der Börse Technologie- und
Forschungskooperationen_zu_finden und Geschäftspartnerschaften zu
schließen. Dieses Mal werden unter anderem Themen wie
Industrie 4.0 und intelligente Fabriklösungen, Ressourcen- und
Energieeffiziente Fertigungstechnologien behandelt. Nähere Informationen zur Anmeldung
entnehmen Sie bitte unserer Webseite. Weiterlesen |
 Ab 17. Januar 2019 18:00
Uhr | Europagespräche in
Sachsen-AnhaltDie Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt
e.V. lädt gemeinsam mit der
Staatskanzlei Sachsen-Anhalt und den gastgebenden Städten zur
Bürgerdialogreihe
„Europagespräche in Sachsen-Anhalt“ ein. Die
Dialogreihe bietet ein öffentliches Diskussionsforum zu
aktuellen europäischen Themen, an denen auch verschiedene
VertreterInnen der politischen Ebenen teilnehmen werden.
Mitwirkende Städte sind:
Bitterfeld-Wolfen,
Blankenburg, Oschersleben,
Sangerhausen, Schönebeck
und Weißenfels. Die erste
Veranstaltung findet am 17. Januar 2019 im Kulturhaus
Weißenfels statt.
Nähere Informationen zu allen
Europagesprächen finden Sie hier.
|

| CE-News: Europäische
Richtlinien und deren Umsetzung
Als Partner des EEN
veröffentlicht die TÜV Rheinland regelmäßig das Informationsblatt
CE-News. Sie erhalten Informationen und Neuigkeiten zu
europäischen Richtlinien und deren Umsetzung.
In dieser
Ausgabe der CE-News erfahren Sie etwas über eine Konsultation der EU
Kommission zur EU-Spielzeugrichtlinie und können sich über eine
Erneuerung der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU informieren.
Weiterlesen | Access4SMEs: Tipps
für einen erfolgreichen Antrag & Pitch im
SME-Instrument
Access4SMEs hat mit Hilfe
von Experten einen hilfreichen Leitfaden zur erfolgreichen
Antragstellung für das EU-Förderprogramm "SME-Instrument" erstellt.
Ein weiterer Leitfaden soll Unternehmen dabei unterstützen, einen
erfolgreichen Pitch in der zweiten Phase der Bewerbung im
SME-Instrument zu gestalten. Die Leitfäden sollen den
Unternehmen in die Lage versetzen, die Anforderungen und
Qualifikationen für die Bewerbung besser zu verstehen. Weiterlesen |

| 
| F&E Personal fördern lassenMit der "European SME Innovation
Associate"-Pilotmaßnahme unterstützt die EU Kommission kleine und
mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups beim Zugang zu
internationalem FuE-Personal. Die Maßnahme richtet sich vorrangig an
Unternehmen mit hohem Forschungs- und Innovationspotenzial, die
Schwierigkeiten haben, geeignetes oder bezahlbares Personal auf dem
nationalen Arbeitsmarkt zu finden. Gefördert wird ein Jahresgehalt
zzgl. Kosten für Umzug, Training und
Projektmanagement. Auch das Land Sachsen-Anhalt unterstützt KMU
bei der gewerblichen Wirtschaft und bezuschusst Personalausgaben für
Hochschulabsolventen aus verschiedensten Fachrichtungen mit
dem sogenanntenfg„Innovationsassistent“. Gefördert werden bis zu zwei
Innovationsassistenten für je maximal 24 Monate mit bis zu 50% der
Personalausgaben und mit bis zu 30.000 Euro pro
Vollzeitstelle. Wir beraten Sie gern hinsichtlich Eignung und
Antragstellung. Sprechen Sie uns
an! Weiterlesen |
Internationale
Partnersuche |

| Eurokontakte: Internationale
Kooperationsangebote nach Branchen sortiert
Die Publikation
"Eurokontakte" bietet Ihnen eine monatliche Übersicht über
Kooperationsangebote-und -gesuche ausländischer_Unternehmen,_die
Geschäftspartner in Deutschland suchen. Die aktuelle
Ausgabe der Eurokontakte finden Sie auf unserer Webseite.
Weiterlesen
| Profil des Monats im Dezember
Monatlich veröffentlicht das EEN Sachsen-Anhalt
ein ausgewähltes Kooperationsgesuch auf unserer Website, unter
der Kategorie"Profil
des Monats". Unser Profil des Monats
im Dezember ist: "Niederländisches
Unternehmen sucht nach neuen Partnern, um sein Portfolio
an chirurgischen Einweginstrumenten und Heimpflegegeräten zu
erweitern. Das KMU sucht die Zusammenarbeit im Rahmen eines
Handelsvertretervertrages." Nähere Informationen entnehmen Sie bitte
der zugehörigen Beschreibung des Kooperationsprofils. Weiterlesen
|
 |  | Anfrage aus dem Netzwerk: Gesucht wird
OEM-Hersteller aus der Automobil- oder Haushaltsgerätebranche
In der Expertengruppe
zum Thema „Werkstoffe“ des EEN sucht ein Kollege aus der Türkei für
eine Universität in Istanbul einen OEM (Hersteller von
Originalteilen) aus der Automobil- oder Haushaltsgerätebranche, der
Interesse an einer Zusammenarbeit im Rahmen des Fast Track to
Innovation (FTI)-Programms hat. Das Projekt zielt darauf ab, einen
kosteneffizienten wertschöpfenden Thermoplast für die Herstellung
von Verbundteilen zu entwickeln.
Bei Interesse stellen wir
gern den Kontakt zum leitenden Forscher der Universität in Istanbul
her. Nähere Informationen zum Kooperationsgesuch auf
Anfrage.
|
Ansprechpartner
Frau Isabell
Rohde Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt c/o tti
Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH Tel.:
0391 - 74435-26 E-Mail: irohde@tti-md.de |
Impressum/Datenschutz
Entsprechend der gültigen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) der Europäischen Union haben wir unsere Datenschutzhinweise
überarbeitet. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des
Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen. Bildnachweise: ©
Coloures-pic - Fotolia.com; © Enterprise Europe Network; ©
Pixabay |
|