Sehr geehrte Damen und Herren, liebe EU-Interessierte,
vor der Sommerpause ist
nach der Sommerpause! So stürzen wir uns auch im 2. Halbjahr wieder voller
Elan in neue Veranstaltungen, internationale Kooperationsmöglichkeiten und
EU-Ausschreibungen. Unsere drei größten
anstehenden Events sind die Company Missions nach Polen
und Tschechien sowie die Gemeinschaftsreise der EU-Beratungsinitiative zur
WHINN – Week of Health and Innovation nach Dänemark! Scrollen Sie weiter,
wenn Sie mehr über die Zielbranchen und das Programm dieser Reisen
erfahren möchten. Außerdem steht in dieser
Ausgabe das größte Forschungsrahmenprogramm der EU, Horizon
2020, im Fokus. Wir informieren über eine öffentliche
Konsultation zur strategischen Ausrichtung des Programms und geben Ihnen
eine Experten-Anleitung, wie Ihr H2020-Antrag in 7 Schritten zum Erfolg
führen kann. Last but not least bekommen
Sie wie immer einen Einblick in die Geschehnisse
innerhalb des Netzwerkes. Lernen Sie unseren slowakischen
EEN-Kollegen kennen, der uns im Rahmen eines Staff Exchange
besucht hat, sowie die Initiatorin dieses Newsletters – unsere Isabell
Rohde. Weitere nützliche
Informationen haben wir für Sie im folgenden Newsletter, aber auch auf
unserer Webseite zusammengetragen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr EEN-Team
Sachsen-Anhalt
Nachfolgend finden Sie
interessante Veranstaltungen, die das EEN Sachsen-Anhalt in nächster
Zeit (co-) organisiert. Zudem stellen wir weitere Events
vor, die für Unternehmen aus der Region einen Mehrwert
bieten.
|

12. September
2019 10 bis 13 Uhr Magdeburg, IHK
Magdeburg
| Workshop zu
Vertrieb in den USAIn dem Vertriebsworkshop USA aus der Reihe "Fit für den
Export" der IHK Magdeburg können Teilnehmer gemeinsam mit Gerrit
Ahlers, Director “Consulting & Corporate Development Services”
der AHK Chicago, diskutieren und Inhalte rund um das Thema Vertrieb
in den USA erarbeiten. Darüber
hinaus haben Sie die Möglichkeit, individuelle Einzelgespräche mit
Gerrit Ahlers zu führen. Die Teilnahme ist für IHK-Mitglieder kostenfrei,
aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird jedoch um Voranmeldung
bis zum 6. September 2019
gebeten. Weiterlesen
|

17. bis
21. September 2019 Prag (Tschechien),
EXPO
| Internationale Kooperationsbörse auf der Baumesse
For Arch Im Rahmen der Baumesse For Arch 2019, die
sich an Hersteller, Leistungsträger und Dienstleister rund um die
Bauwirtschaft richtet, findet am 20. September 2019 die
Kooperationsbörse MBM For Arch statt. Hier können Akteure der
Baubranche neue, internationale Geschäftskontakte knüpfen.
Interessenten können sich über die Veranstaltungsseite anmelden und über die anderen
Teilnehmenden informieren, Gespräche buchen und ihre Interessen
bekunden. Mit der Anmeldung zur Kooperationsbörse erhalten Sie
freien Zutritt zur Messe sowie kostenlose Erfrischungen.
Weiterlesen
|  6. bis
8. Oktober 2019 Ostrava & Brno
(Tschechien)
| EEN Unternehmerreise nach Ostrava &
Brno
In Ostrava (CZ) erwartet die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus den Zielbranchen Maschinenbau, Metallverarbeitung,
Elektrotechnik und Elektronik ein Programm mit
branchenspezifischen und interessanten Firmenbesuchen sowie
individuell organisierten B2B-Gesprächen. Darauf folgt die
Weiterfahrt nach Brno (CZ) für einen Besuch auf der MSV Brno, der
größten Maschinenbaumesse in Mittel- und Osteuropa. Der Besuch
ermöglicht die Teilnahme an der internationalen Kooperationsbörse Contact-Contract, die im Rahmen der Messe
stattfindet. Für die Organisation der Delegationsreise fallen keine
Kosten an. Die Teilnehmer tragen lediglich die anfallenden Kosten
für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung selbst. Nähere
Informationen zum Programm finden Sie in der detaillierten Agenda. Weiterlesen
|

18. bis
21. November 2019 Düsseldorf,
Messe | Internationale
Kooperationsbörse auf der MEDICAAnlässlich der MEDICA 2019, dem weltweiten größten
Treffpunkt der Medizinbranche, lädt das EEN zum internationalen
Brokerage Event ein. Ziel ist es, Unternehmen, Universitäten und
Forschungseinrichtungen bei der Suche nach internationalen Partnern
für Produktentwicklungs-, Herstellungs- und Lizenzverträge,
Vertriebskooperationen, Joint Ventures oder andere Arten von
Partnerschaften zu unterstützen. Informationen zum Programm und zur
Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite. Weiterlesen
|

27. bis 28.
November 2019 Stettin
(Polen) | EEN Unternehmerreise nach
Stettin Im Fokus der Reise steht die internationale
Networking-Veranstaltung Industrial
Bridge, die sich an die Branchen Metall/Stahl, Schiffbau,
Transport/Logistik und Erneuerbare Energien richtet. Hier haben
polnische und ausländische Unternehmen sowie Forscher die
Möglichkeit, durch individuelle B2B-Meetings neue Geschäfts-,
Technologie- und Forschungspartner zu treffen. Das Programm bietet
den Teilnehmenden zudem interessante Unternehmensbesuche in Stettin
und die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmern. Nähere
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf
unserer Webseite. Weiterlesen Der Besuch der Industrial Bridge ist auch unabhängig
von der Unternehmerreise möglich. Nähere Informationen dazu finden
Sie auf der Veranstaltungsseite und in diesem
Flyer.
|
In 7 Schritten zum
erfolgreichen H2020-Projektantrag
Vom Zeitmanagement bis zur Budgetplanung: Die
Europäische Kommission hat Tipps von EASME-Experten (EU-Agentur für
KMU) gesammelt. Die nützlichen Hinweise richten
sich insbesondere an Unternehmen und Forschungsinstitute, die
an einem Antrag zur Finanzierung von Energieeffizienz im Rahmen der
Ausschreibung Horizon 2020 arbeiten. Die gesamte Übersicht finden Sie auf unserer Webseite.
Weiterlesen
| 
|  |
25 Millionen
Euro zur Förderung der grenzüberschreitenden digitalen
Infrastruktur
Die Europäische Kommission hat die zweite
Ausschreibung der Connecting Europe Facility (CEF) für die
Telekommunikation gestartet. Hier stehen 25 Millionen Euro an
Fördermitteln zur Verfügung, um die europäischen öffentlichen
Verwaltungen und Unternehmen beim Anschluss an paneuropäische
digitale Plattformen zu unterstützen. Die Mittel werden
verwendet, um sicherzustellen, dass die erbrachten Dienstleistungen
grenzüberschreitend kompatibel sind. Schwerpunkt der Förderung liegt
auf folgenden sechs Bereichen: Cybersicherheit (10 Mio. €), eHealth
(5 Mio. €), eProcurement (1 Mio. €), europäische e-Justiz (3 Mio.
€), öffentlich zugängliche Daten (5 Mio. €) und die neue Europäische
Plattform für digitale Kompetenzen (1 Mio. €). Weiterlesen
| Öffentliche
Konsultation zur strategischen Ausrichtung von Horizon
EuropeDie Europäische Kommission hat zur Vorbereitung von
Horizon Europe dem kommenden Rahmenprogramm für Forschung und
Innovation, eine Online Konsultation veröffentlicht. Interessierte
können dabei mithelfen, den strategischen Plan für die ersten vier
Jahre von Horizont Europa zu gestalten. Die Konsultation schließt am
8. September 2019. Weiterlesen |  |  | CE-News: Europäische
Richtlinien und deren Umsetzung
Als Partner des EEN veröffentlicht die TÜV Rheinland
regelmäßig das Informationsblatt CE-News. Darin erhalten Sie
aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu europäischen Richtlinien
und deren Umsetzung. In der Ausgabe für Juli und August erfahren Sie mehr
über die neue Marktüberwachungsverordnung, Änderungen bei der Öködesign-Richtlinie und Neufassung der Maschinennorm EN
60204-1.
Weiterlesen
|
Profil des Monats im August
Monatlich veröffentlichen wir ein ausgewähltes
Kooperationsgesuch auf unserer Webseite, unter der
Kategorie "Profil des Monats". "Ein slowakisches Forschungsinstitut hat ein
hochwirksames Sorptionsmittel zur Entfernung von Schadstoffen aus
Trinkwasser entwickelt. Es kann auch in der Abwasserbehandlung
eingesetzt werden, einschließlich Abwasser aus der chemischen und
elektronischen Industrie. Das Unternehmen sucht einen interessierten
Industriepartner für Lizenzvereinbarungen und/oder
Forschungskooperationen." Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
zugehörigen Beschreibung des Kooperationsprofils. Gerne
stellen wir bei Interesse Kontakt zu dem Unternehmen für Sie
her.
|  |  | Eurokontakte:
Internationale Kooperationsangebote nach Branchen
sortiert
Die Publikation "Eurokontakte" bietet Ihnen eine
monatliche Übersicht über Kooperationsangebote und -gesuche
ausländischer Unternehmen, die Geschäfts-, Forschungs- oder
Technologiepartner in Deutschland suchen. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier
einsehen.
|
Erfolg mit dem EEN: Unternehmer findet Produktionspartner in
Tschechien
Michael Lenz aus Stendal hat mit dem
ergonomischen „Griff“ ein innovatives Produkt entwickelt, aber
innerhalb Deutschlands keinen geeigneten Hersteller gefunden. Das
Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt (EEN) konnte ihm helfen,
einen Produktionspartner in Tschechien zu finden. Jetzt ist das
Produkt auf dem Markt. Im Interview erzählt der Unternehmer, wie es
zur Produktidee kam und wie genau das EEN ihn unterstützt hat.
Außerdem haben wir für Sie ein Video zu dieser Erfolgsgeschichte erstellt.
Weiterlesen |  |  | Interesse am slowakischen Markt? Gute Beziehungen zum EEN in
Bratislava machen es möglich!
Die Slowakei bietet für deutsche Unternehmen
einen attraktiven Markt. Durch einen Staff Exchange mit dem
EEN-Kollegen Stefan Vratny (im Bild links) vom Business Innovation
Center (BIC) in Bratislava können wir Unternehmen mit Interesse am
slowakischen Markt jetzt noch besser unterstützen. Erfahren Sie mehr
über BIC, den slowakischen Markt und die weitere geplante
Zusammenarbeit für sachsen-anhaltische und slowakische
Unternehmen! Weiterlesen
| Kennen Sie
schon unsere Isabell Rohde?Jeden Monat stellen wir eine Mitarbeiterin oder
einen Mitarbeiter des EEN Sachsen-Anhalt vor, damit Sie uns
besser kennenlernen! Über Isabell Rohde: Im EEN seit: 2017.
Leider verlässt uns Isabell Ende dieses Monats. Grund genug, Ihre
persönlichen Highlights der Arbeit im EEN noch einmal Revue
passieren zu lassen.
Werdegang: Bachelorstudium
der Internationalen Fachkommunikation an der HS Magdeburg-Stendal.
Anschließend folgte das Masterstudium in European Studies mit dem
Schwerpunkt Wirtschaft an der Otto-von-Guericke Universität
Magdeburg. Seit 2017 ist Isabell als Projektmanagerin bei der tti
Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH
beschäftigt und dort im EEN-Projekt
tätig.
Tätigkeit
im EEN: Isabell ist unsere Kommunikationsexpertin und
Mitglied des EEN-Marketingclubs. Sie hat die Öffentlichkeitsarbeit
des EEN Sachsen-Anhalt vorangetrieben und unseren Newsletter ins
Leben gerufen. Außerdem ist Sie Mitglied der Sektorgruppe
Environment, Ansprechpartnerin für Unternehmen und
Wirtschaftsförderer und organisiert Veranstaltungen,
Unternehmerreisen und Kooperationsbörsen.
Persönliches
Highlight in der Netzwerkarbeit: "Es ist schwer, ein
spezifisches Highlight herauszupicken, da die Arbeit im Netzwerk
allgemein sehr abwechslungsreich und spannend ist. Die Treffen
meiner Experten- und Arbeitsgruppen sind für mich allerdings immer
absolute Höhepunkte, da man hier die EEN KollegInnen aus der ganzen
Welt trifft und sowohl auf Arbeitsebene als auch auf persönlicher
Ebene wertvolle Kontakte knüpfen kann. Bevor ich das EEN Ende August verlasse, möchte ich mich noch bei
meinen großartigen KollegInnen, den Multiplikatoren sowie den
Unternehmen bedanken, mit denen ich zusammenarbeiten durfte! Es war
eine tolle Zeit!“
|  |
Ansprechpartner
Corinna
Kunert Enterprise Europe Network
Sachsen-Anhalt
c/o tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg
GmbH Tel.: 0391 - 74435-22 E-Mail:
ckunert@tti-md.de www.een-sachsen-anhalt.de 
Sollten Sie künftig keine
Informationen mehr von uns erhalten wollen, bitten wir Sie, uns dies
kurz mitzuteilen. |
Impressum/Datenschutz
Entsprechend der gültigen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) der Europäischen Union haben wir unsere Datenschutzhinweise
überarbeitet. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des
Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen. Bildnachweise: ©
Coloures-pic - Fotolia.com; © Enterprise Europe Network; ©
Pixabay |
|