Wir stehen Unternehmen zur Seite

Das Enterprise Europe Network ist, mit Vertretungen in mehr als 60 Ländern, das weltweit größte Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen für die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) auf dem Weg in internationale Märkte.

Es bietet auf regionaler Ebene praktische und weitestgehend kostenfreie Unterstützung bei der Organisation von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften in Europa und darüber hinaus.


Neuigkeiten

Förderaufruf für innovative Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für bessere Gesundheit und Pflege

Der aktuelle Call adressiert innovative Lösungen zur Verbesserung von Prävention, Versorgungen und Rehabilitation, neue Designs und Konzepte für Inklusionsinnovationen oder würdiges Altern sowie innovative Unterstützungskonzepte für kranke und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.

Antragsgegenstand sind Projekte, die den allgemeinen Kriterien der IGP-Förderrichtlinie genügen und zudem

  • auf Neuerungen in den Bereichen Gesundheit und/oder Pflege zielen und
  • marktorientierte Innovationen entwickeln, die Vorteile gegenüber bestehenden Lösungen versprechen. 

Dazu gehören unter anderem innovative Lösungen zur Verbesserung von Prävention, Versorgung und Rehabilitation, neue Designs und Konzepte für Inklusionsinnovationen oder würdiges Altern sowie innovative Unterstützungskonzepte für kranke und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.

Die Deadline zum Einreichen der Teilnahmeanträge endet am 27.08.2024 um 15:00 Uhr.

Auch der nächste Call des IGP ist bereits in Planung. Er wird voraussichtlich Ende dieses Jahres starten und Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für die bessere Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in den Fokus nehmen. Dazu gehören unter anderem neue Ansätze um Daten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Kultur nutzbarer zu machen, innovative Konzepte für Datasharing oder –pooling, Verbesserung oder Schaffung von verantwortungsvollen Daten- und KI-Ökosystemen, neue Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten für KI (z.B. für neue Services, inkl. „AI for good“), neue Fachkräfte-, Schulungs- und Informationsangebote zu KI oder Datennutzung, neue Lösungen für Herausforderungen im KI-Kontext sowie zukunftsweisende Anwendungen und Konzepte zur besseren Datennutzung, u.a. im Zusammenhang mit KI.

Weitere erhalten Sie auf den Webseiten des BMWK (BMWK - Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen) oder beim Enterprise Europe Network.


Veranstaltungen


tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH