Wir stehen Unternehmen zur Seite

Das Enterprise Europe Network ist, mit Vertretungen in mehr als 60 Ländern, das weltweit größte Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen für die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) auf dem Weg in internationale Märkte.

Es bietet auf regionaler Ebene praktische und weitestgehend kostenfreie Unterstützung bei der Organisation von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften in Europa und darüber hinaus.


Neuigkeiten

Leichte Hochleistungsbatterien für schweres (Flug)-Gerät: Start-up Alteva Technologies nutzt EU-Förderung

„Building a Sustainable Future for All“ heißt die Vision des Kölner Start-ups Alteva Technologies. Im Jahr 2023 aus dem Institut für Werkstoff-Forschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entstanden, will es einen neuartigen Ansatz zur Herstellung von Lithium-Schwefel (LiS)-Batterien kommerzialisieren, der speziell für Anwendungen in der Luftfahrt, im Schwerlastverkehr und anderen Bereichen des Transportwesens gedacht ist. Gelingen soll dies durch ein innovatives Kohlenstoff-Schwefel-Kompositmaterial. Mittels der „Carbon Cage“ erreicht die Batterietechnologie höhere Energiedichten als üblich und vermeidet die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus Nicht-EU-Ländern. Bei der Einwerbung von Fördermitteln konnte 2024 das NRW.Europa-Team helfen.

Obwohl die grundlegende Funktionalität der Batterie im Labormaßstab bereits bewiesen wurde, muss der gesamte Produktionsprozess industrialisiert und hochskaliert werden, um Produktionsvolumina und Skaleneffekte zu erreichen, die für Pilotkunden relevant sind. Da dies ein äußerst kapitalintensives Vorhaben ist, hatte sich das alteva-Team an ZENIT gewandt, um geeignete Förderprogramme zu finden.

Eine passende Möglichkeit erkannte das Team im NRW-EFRE/JTF-Förderprogramm Grüne Gründungen, das Prototypen- und Entwicklungsaktivitäten junger Unternehmen fördert, die sich auf grüne und klimafreundliche Innovationen konzentrieren. In einer Reihe von Beratungsgesprächen unterstützten die Förderexperten das Start-up dabei, die Projektstruktur zu konzipieren, gab Coaching-Tipps für die Antragsvorbereitung und Feedback zum Antragsentwurf, um die finale Version vor der Einreichung zu optimieren. Heraus kam eine Fördersumme von 800.000 Euro bei einer Projektförderquote von 90 Prozent für die Prototypenentwicklung mehrerer Schlüsselelemente einer industriellen Pilotproduktionslinie für die LiS-Batterien. alteva kann damit jetzt den Weg für eine vollständige Anlage ebnen, mit der das Unternehmen Kunden ansprechen und Batterien für den Markt produzieren und verkaufen kann. Die Einführung der Technologie wird dazu beitragen, den Mobilitätssektor in Europa zu dekarbonisieren.

Denn die innovativen Batterien sind nicht nur leichter, sondern auch sicherer und kostengünstiger als derzeit verfügbare Alternativen, können in Flugzeugen, Langstrecken-Lkw, Bau- und Bergbaumaschinen sowie landwirtschaftlichen Fahrzeugen eingesetzt werden und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der jährlichen globalen Treibhausgasemissionen.

Im Herbst 2024 konnte das Batterie-Start-up auch eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,7 Millionen Euro abschließen. Angeführt wurde die Runde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), mit Beteiligung von UnternehmerTUM Funding for Innovators, der NRW.BANK sowie mehreren Business Angels. Mit dem neuen Kapital plant alteva, seine Prototypen weiterzuentwickeln und innerhalb der nächsten Jahre in die Serienproduktion zu gehen.

„Mit den Förderungen kommen wir der Vision, über die Herstellung nachhaltigerer Batterien einen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten, ein ganzes Stück näher. Wir können nur allen Start-ups raten, die Expertise des NRW.Europa-Teams der ZENIT GmbH in Anspruch zu nehmen.“
Aiko Bernehed und Ida Milow, alteva-Gründerteam


Kontakt zu NRW.Europa
Marcus Collier-Wright
ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network
für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa
Telefon: 0208 30004-54
E-Mail: Marcus.Collier-Wright@zenit.eu

Kontakt zum Unternehmen:

Alteva Technologies GmbH  
https://alteva.tech/
 

#Access2Finance
#Innovation
#Startup
#EENCanHelp
 


Veranstaltungen


tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH