Wir stehen Unternehmen zur Seite

Das Enterprise Europe Network ist, mit Vertretungen in mehr als 60 Ländern, das weltweit größte Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen für die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) auf dem Weg in internationale Märkte.

Es bietet auf regionaler Ebene praktische und weitestgehend kostenfreie Unterstützung bei der Organisation von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften in Europa und darüber hinaus.


Neuigkeiten

Have your say - Ihre Meinung zur Binnenmarktstrategie der EU ist gefragt!

Ihre Meinung zur Binnenmarktstrategie der EU-Kommission ist gefragt!

Die EU-Kommission bittet um Ansichten und Ideen zur künftigen Binnenmarktstrategie. Unternehmen, Handelsverbände, Behörden der Mitgliedstaaten und andere einschlägige Organisationen werden aufgefordert Stellung zu nehmen und damit die geplante neue Binnenmarktstrategie mit zu entwickeln.

 

Die Europäische Kommission fordert alle interessierten Kreise auf, ihre Ansichten und Ideen zu der künftigen Binnenmarktstrategie darzulegen. Unternehmen, Handelsverbände, Behörden der Mitgliedstaaten und andere einschlägige Organisationen werden gebeten, ihre Beiträge bis zum 31. Januar einzureichen.

Direkter Link zur Konsultation

Sondierung zu verschiedenen Facetten

Mit der Sondierung möchte die Kommission Beiträge, Kommentare und Anregungen zu verschiedenen Bereichen der Binnenmarktstrategie einholen:

- größte Hindernisse für den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr;
- wichtigste regulatorische und administrative Herausforderungen für Unternehmen, einschließlich KMU;
- Fragen im Zusammenhang mit Governance und Durchsetzung; 
- Lösungsansätze.  

Die gesammelten Ideen werden am 17. Februar 2025 auf dem Binnenmarktforum in Krakau erörtert, das die Kommission gemeinsam mit dem polnischen Ratsvorsitz organisiert.


Hintergrund

Der Europäische Rat hatte im Mai 2024 in seinen Schlussfolgerungen zur Zukunft des Binnenmarkts die Kommission aufgefordert, bis zum Juni 2025 eine horizontale Binnenmarktstrategie vorzulegen. Das Konzept soll Unternehmen in der EU in die Lage versetzen, zu expandieren und wettbewerbsfähig zu sein, den ökologischen und digitalen Wandel in der EU zu unterstützen und unseren Wohlstand zu fördern.

Quelle: Europäische Kommission
Bild von Manfred Steger auf Pixabay


Kontakt:
ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network
für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa
Andrea Dohle
Telefon: 0208 30004-34
E-Mail: Andrea.Dohle@zenit.eu
nrweuropa.de


Veranstaltungen


tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH