Wir stehen Unternehmen zur Seite

Das Enterprise Europe Network ist, mit Vertretungen in mehr als 60 Ländern, das weltweit größte Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen für die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) auf dem Weg in internationale Märkte.

Es bietet auf regionaler Ebene praktische und weitestgehend kostenfreie Unterstützung bei der Organisation von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften in Europa und darüber hinaus.


Neuigkeiten

Kiel, Brest und Split sind EU-Wissenschaftsbotschafterinnen 2026

Die mit sechs Millionen Euro dotierte EU-Förderinitiative „Science comes to town“ (Wissenschaft kommt in die Stadt) geht an den gemeinsamen Antrag UNITES der Städte und Regionen Kiel, Brest (Frankreich) und Split (Kroatien). Dieser entstand mit maßgeblicher Unterstützung des EU-Referats der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das Kiel-Brest-Split Team reichte den einzigen erfolgreichen Antrag ein, wie die EU-Kommission am Dienstag, 18 Februar 2025 verkündete. Hinter den drei Partnerregionen stehen der Verbund „Europäische Universität der Meere“ (SEA-EU) und mehr als 70 Einrichtungen, die gemeinsam im kommenden Jahr ein spannendes 365-Tage-Wissenschaftsprogramm mit vielen Highlights bieten werden. Die IB.SH ist eine der deutschen Projektpartnerinnen. 

Stadt und KielRegion verantworten gemeinsam die Projektleitung für das Gesamtprojekt und die geplanten Events – wie beispielsweise den europäischen Jugend-Wissenschaftswettbewerb EUCYS (European Union Contest for Young Scientists) in Kiel, welcher in Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e. V. ausgerichtet wird.

Der Aufruf „Science comes to town“ baut auf der vorherigen Initiative „European City of Science“ auf, die alle zwei Jahre eine europäische Stadt zur Wissenschaftshauptstadt ernannte. Die letzte European City of Science war 2024 Katowice (Polen). Die Initiative trägt zum Europäischen Forschungsraum und zum Pakt für Forschung und Innovation (F&I) in Europa bei, die die Bedeutung sozialer Verantwortung sowie die aktive Beteiligung von Bürger*innen und der Gesellschaft an Forschung und Innovation (F&I) hervorheben.

Zur Pressemitteilung.


Veranstaltungen


tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH