Liebe Leserinnen und Leser,
wir hoffen, dass es
Ihnen gut geht und Sie trotz der aktuellen Lage Ihre Arbeit
weiterführen können. Wir möchten Sie auch in diesen außergewöhnlichen
Zeiten fortlaufend informieren, um Ihnen zu helfen, die gegenwärtige
herausfordernde Lage bestmöglich zu meistern. So weisen wir Sie
insbesondere auf Veranstaltungen hin, die trotz Kontaktsperre und auf
andere Weise stattfinden. Zahlreiche Veranstalter haben sich zum Beispiel
entschlossen, Kooperationsbörsen und Workshops online durchzuführen. Da
viele Unternehmen auf Home Office-Modelle umstellen müssen, gibt u.a. die
IHK im Rahmen eines Digitalisierungssprechtags diesbezüglich Auskunft über
die wichtigsten Fragen. Auch die EU hat auf
die Krise reagiert und unter anderem die Fristen für Anträge bei
Förderprogrammen geändert. Diese und weitere nützliche Informationen zum
Umgang mit der Krise finden Sie weiter unten bei den News.
Bleiben
Sie gesund! Ihr EEN-Team Sachsen-Anhalt
Nachfolgend finden Sie
interessante Veranstaltungen, die das EEN Sachsen-Anhalt in nächster
Zeit (co-) organisiert. Zudem stellen wir weitere Events
vor, die für Unternehmen aus der Region einen Mehrwert
bieten.
|

11. Mai
2020 |
Applied Artificial Intelligence
Conference 2020Aufgrund von Corona wird die Veranstaltung als
virtuelle / Online-Konferenz abgehalten. Folgende Programmpunkte zum
Thema Künstliche Intelligenz erwarten Sie: Teilnahme über Browser, Smartphone, Tablet An den Keynotes teilnehmen und mit den Rednern
interagieren 1:1 Business-Meetings über Videokonferenzen Workshop Videokonferenzen in kleineren
Gruppen Treffen Sie unsere Aussteller an ihren virtuellen
Ständen!
Nähere Informationen zur Teilnahme finden Sie auf der
Veranstaltungsseite.
|

14. Mai 2020 9 bis 13
Uhr | Virtueller
Digitalisierungssprechtag: Arbeiten in Zeiten der
Corona-KriseDie IHK Magdeburg bietet diesen virtuellen
Digitalisierungssprechtag für KMU an, um Fragen der Unternehmen zu
den Herausforderungen der Corona-Krise zu beantworten. Unter anderem
wird es um die Themen Home Office, die kurzfristige Anpassung des
Geschäftsmodells und Kundennähe durch Social Media gehen.
Geschäftsführende und Entscheidungstragende sind genauso willkommen
wie für die Digitalisierung verantwortliche Mitarbeitende. Die Anmeldung erfolgt über den IHK-Partner vom
Mittelstand 4.0 Kompetenzentrum Magdeburg über diesen Link. Nähere Informationen finden Sie auf
der Veranstaltungsseite.
|

11. Juni 2020 ab 12.30
Uhr Katharinenturm, Magdeburg | Kooperationsplattform - Save
the DateAchtung: Diese Veranstaltung findet nur statt,
wenn sich die Situation bezüglich Corona bis zu dem Termin geändert
hat! Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden. Die EU Service-Agentur Sachsen-Anhalt
lädt alle EU-interessierten Akteure aus Kommunen und
Ministerien, Verbänden, Vereinen und Kammern sowie aus Unternehmen
der Region zum mittlerweile traditionsreichen Frühjahrstreffen der
Kooperationsplattform ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich
mit Teilnehmern und Referenten bei einem Mittagsimbiss zu vernetzen
und sich über europäische Themen auszutauschen, um Ihre Projektideen
vorantreiben zu können, geeignete (Ansprech-)Partner aus
Sachsen-Anhalt zu finden und andere (EU)-Projekte mit
regionaler Beteiligung kennenzulernen. Anmeldungen sind online auf der Veranstaltungsseite möglich. Die Veranstaltung ist
kostenfrei.
|

20. April bis 17. Juli
2020
| Technology & Business
Cooperation Days
Obwohl die Hannover Messe aufgrund
der Corona-Krise in diesem Jahr ausfällt, wird das
zugehörige EEN-Brokerage Event weiterhin angeboten - digital.
Alle Funktionen des
Brokerage-Event-Management-Tools auf der Veranstaltungsseite bleiben
im Wesentlichen gleich, auch die geplanten Sitzungszeiten vom 13.
bis 16. Juli sowie die geplanten Besprechungszeiten bleiben
bestehen. Die einzigen größeren Änderungen werden darin bestehen,
dass Sie in Ihrem Büro oder zu Hause bleiben, die Online-Sitzungen
werden zu den geplanten Zeiten mit einer Sitzungsdauer von 20
Minuten stattfinden. Nähere und aktuelle Informationen finden Sie
auf der offiziellen Veranstaltungsseite.
|

2. Halbjahr
2020 Finnland | Delegationsreise nach Finnland
Achtung: Aufgrund der
Corona-Krise wird diese Reise auf das 2. Halbjahr 2020 verschoben.
Über das neue Datum informieren Sie zum nächstmöglichen
Zeitpunkt! Unter Leitung von Staatssekretär Thomas Wünsch (Ministerium für
Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung) sowie Staatssekretär
Klaus Rehda (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie)
organisiert das EEN auch in diesem Jahr wieder eine Delegationsreise
des Landes Sachsen-Anhalt. In Finnland haben die
Teilnehmenden die Chance sich über das
Thema Ressourceneffizienz (Smart Energy) auszutauschen,
Kooperationsgespräche zu führen und mit politischen Vertretern
zu sprechen. Unternehmen, Hochschulen, wissenschaftliche
Einrichtungen, Cluster und Verbände sowie ausgewählte Kommunen aus
Sachsen-Anhalt sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen zur Programmplanung sowie weitere
Informationen (Flug, Hotel, Kosten, Ansprechpartner, Anmeldeformular
etc.) finden Sie auf unserer Webseite.
|

Jede Woche
aktualisiert
| IHK-Webinare
digital
Die deutschen Handelskammern im
IHK-AHK-Netz bieten in den kommenden Wochen digitale Veranstaltungen
in Form von Webinaren an. Vertiefte Einblicke in einzelne Märkte
gibt es im Rahmen der Reihe „Navigator“. Die wöchentlich
aktualisierte Übersicht mit den Anmeldelinks finden Sie hier.
|
Übersicht zu Soforthilfen für
Unternehmen
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen regelmäßig
aktualisierte Informationen zu den finanziellen
Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Corona-Krise. Die
Übersicht präsentiert die verschiedenen Angebote in den einzelnen
Bundesländern. In Sachsen-Anhalt können Soforthilfen in Höhe von je
nach Anzahl der Beschäftigten 9.000 bis 25.000 Euro
beantragt werden und müssen nicht zurückgezahlt werden. Anträge sind
bis einschließlich 31. Mai möglich. Bei Fragen zu
Anträgen steht eine Hotline der Handwerkskammer Magdeburg unter der
Telefonnummer 0391-62680 zur Verfügung. Weiterlesen
|
 |  |
Änderungen bei
Horizon 2020Als Reaktion auf die Corona-Krise werden die Fristen
für Aufrufe im Rahmen von Horizon 2020 Societal Challenge 1 (Sektion
Gesundheit) bis Juni verlängert, damit sich die
Mediziner auf ihren Kampf gegen das Coronavirus konzentrieren können
und mehr Zeit für die Vorbereitung ihrer Anträge bleibt. Welche
Calls genau dies betrifft, können Sie hier nachlesen. Außerdem werden dem Programm
18 neue Projekte mit Corona-Bezug zur Finanzierung
hinzugefügt, an denen rund 140 Forschungsteams aus der gesamten EU
und darüber hinaus arbeiten werden. Eine Übersicht zu den einzelnen
Projekten mit Kontaktdaten zu den Partnern finden Sie hier. Ein FAQ zum Thema Corona und
EU-Forschungsprojekte finden Sie hier. Weitere aktuelle Informationen zu
Horizon 2020 gibt es auf der offiziellen Programmseite.
| Green Deal:
EU fördert mit 303 Mio. Euro innovative grüne
Entwicklungen
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups haben
bis zum 19. Mai 2020 die Chance, sich um eine
Förderung für Innovationen im Rahmen des "European Green Deal" zu bewerben. Gefragt sind
Innovationen, die mindestens eines der Ziele zur Schaffung eines
klimaneutralen Europas unterstützen. Die acht Themen umfassen
Klimaschutz, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft,
energieeffizientes Bauen, Mobilität, Ernährung, biologische Vielfalt
und Null-Verschmutzung. Die Ausschreibung ist Bestandteil des
EIC-Accelerator-Pilotprogramms. Nähere Details sowie eine Liste mit
Links zu weiterführenden Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
|  | 
| Unsere Zahl des Monats
Da viele Unternehmen aufgrund von Corona in
finanzielle Not geraten, ist der Andrang bei den Soforthilfen der
Regierung riesig: Bis Mitte April gingen nach Angaben der
Investitionsbank Sachsen-Anhalt bereits 40.000
Anträge ein. 11.000 davon wurden bereits bewilligt und 97,4
Mio. Euro ausgezahlt (Stand: 20. April). Mehr Informationen zu den
Soforthilfen finden Sie hier. | GTAI-ZollnewsDer kostenlose
Newsletter der Außenwirtschafts-gesellschaft Germany Trade and
Invest (GTAI) erscheint monatlich und informiert über aktuelle
Entwicklungen aus dem Zoll- und sonstigen Einfuhrrecht weltweit. Sie
finden dort auch Hinweise auf die neuesten Publikationen des
Zollbereiches. Schwerpunkt-Thema in der aktuellen Ausgabe sind alle
News zum Thema Corona & Warenverkehr. Abonnieren Sie die
Zollnews hier oder lesen Sie einfach online
nach! |
 |

|
Care & Industry gemeinsam gegen CoronaDas EEN hat die 'Europäische Plattform - Care &
Industry gemeinsam gegen CORONA' geschaffen. Hier können Sie gezielt
und zeiteffizient mit allen Akteuren im Gesundheitswesen, der
Industrie, der Wissenschaft und der Regierung in Kontakt treten.
Über eine Online-Plattform können Interessierte ihr Profil
präsentieren. Das Ziel der B2-Match-Plattform ist es, die
unterschiedlichen Bedürfnisse des Gesundheitssektors und die
Angebote der Unternehmen und Forscher aufeinander abzustimmen. Sie
bietet auch Regierungen den Platz, alle relevanten Informationslinks
online zu veröffentlichen. Weitere Informationen und die Anmeldung
finden Sie auf der Projektseite.
| Profil des Monats im MärzMonatlich veröffentlichen wir ein ausgewähltes
Kooperationsgesuch auf unserer Webseite, unter der
Kategorie "Profil des Monats". "Die Werbeagentur SC.Media betreut Unternehmen an der
Schnittstelle zwischen Deutschland und Polen. Das kreative
zweisprachige Team kennt die neusten grafischen Trends und die Lage
beider Länder, was bahnbrechend für das Funktionieren eines
Unternehmens ist. Von Corporate Identity bis zum effektiven
Marketingplan, SC.Media stellt Ihnen maßgeschneiderte Lösungen
zur Verfügung. Die Agentur betreibt außerdem das Internetportal PolenJournal.de für deutschsprachige Personen
mit Interesse an Polen. Hier finden Sie aktuelle News und Auskünfte
rund um die Themen Wirtschaft, Arbeit, Touristik und Kultur. Eine
Ergänzung des auf der Internetseite präsentierten Contents bildet
die digitale Quartalschrift, wo das Land in Artikeln, Interviews und
Recherchen den Lesern nähergebracht wird." Wenn Sie Interesse haben, mit der Agentur in Kontakt
zu treten, wenden Sie sich gerne an uns!
|
 |

| Partnergesuch aus dem
Netzwerk
Ein dänischer Entwickler und Produzent von Spielen und
interaktiven Erlebnissen sucht Projektpartner (Kunstmuseen), die
sich einem Projektantrag im Rahmen des Förderprogramms „Creative
Europe“ anschließen wollen. Das Ziel des Projekts „The Art of Play“
ist es, klassische Meisterwerke als immersive interaktive Erfahrung
zu konzipieren, bei der Besucher in das Universum des Künstlers
eintreten können. Dazu wird eine digitale Technologie aus der Welt
der Spiele genutzt, um ein virtuelles und interaktives Erlebnis aus
den Gemälden zu machen. Gesucht werden relevante Museen mit
Interesse daran, die neue Methode auszuprobieren und
weiterzuentwickeln. Relevante Museen sind dabei Museen, die die
Kunst von van Gogh, Munch, Miró, Matisse, Monet, Kandinsky, Kvium
und Scherfig u.a. vertreten. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir vermitteln Sie
weiter.
| Eurokontakte: Internationale Kooperationsangebote nach Branchen
sortiertDie
Publikation "Eurokontakte" bietet Ihnen eine monatliche Übersicht
über Kooperationsangebote und -gesuche ausländischer Unternehmen,
die Geschäfts-, Forschungs- oder Technologiepartner in Deutschland
suchen. Die aktuellste Ausgabe können Sie hier einsehen.
|
 |
 | Wir sind weiterhin für Sie
da!Unser EEN-Team steht Ihnen auch in diesen schwierigen Zeiten
beratend und unterstützend zur Seite – notfalls auch vom Home Office
aus. Nach viel Input in diesem Newsletter möchten wir Sie hiermit
auch noch einmal persönlich grüßen und Ihnen weiterhin viel Kraft
wünschen.
|
Ansprechpartner
Corinna
Kunert Enterprise Europe Network
Sachsen-Anhalt
c/o tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg
GmbH Tel.: 0391 - 74435-22 E-Mail:
ckunert@tti-md.de www.een-sachsen-anhalt.de 
Sollten Sie künftig keine
Informationen mehr von uns erhalten wollen, bitten wir Sie, uns dies
kurz mitzuteilen. |
Impressum/Datenschutz
Entsprechend der gültigen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) der Europäischen Union haben wir unsere Datenschutzhinweise
überarbeitet. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des
Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen. Bildnachweise: ©
Coloures-pic - Fotolia.com; © Enterprise Europe Network; ©
Pixabay |
|