Liebe Leserinnen und Leser,
am 20. und 21.
Februar fand eine Sondertagung des Europäischen Rates bezüglich des
Mehrjährigen Finanzrahmens 2021-2027 statt. Nach langen
Verhandlungen wurde jedoch keine Einigung erzielt, die Staats- und
Regierungschefs brauchen mehr Zeit. Unter anderem müssen
in den Verhandlungen die Gesamthöhe des Budgets, das Volumen für die
wichtigsten Politikbereiche, die Finanzierung, einschließlich der
Einnahmen (Eigenmittel) und Korrekturen sowie Auflagen und Anreize
diskutiert und geklärt werden. Bereits jetzt wird
die Zeit knapp – viele Projekte müssen langfristig geplant werden. Sollten
sich die Staats- und Regierungschefs bis zum Jahresende nicht einigen
können, müsste die EU im nächsten Jahr mit einer Notfinanzierung von Monat
zu Monat operieren und hätte somit keinen langfristigen Planungsspielraum.
Das könnte wiederum zu einem holprigen Start in die neue Finanzperiode
führen, besonders bei großen Projekten, wie dem Green Deal oder dem
digitalen Wandel. Wir informieren Sie
natürlich wie gewohnt auch in diesem Newsletter über interessante
Veranstaltungen des kommenden Monats. Aufgrund der aktuell unklaren Lage
durch die Corona-Pandemie, können wir zurzeit leider nicht in allen
Fällen konkrete Aussagen treffen, ob bestimmte Veranstaltungen stattfinden
oder nicht. Bleiben Sie
gesund! Viel Spaß beim Lesen
wünscht Ihnen Ihr EEN-Team Sachsen-Anhalt
Nachfolgend finden Sie
interessante Veranstaltungen, die das EEN Sachsen-Anhalt in nächster
Zeit (co-) organisiert. Zudem stellen wir weitere Events
vor, die für Unternehmen aus der Region einen Mehrwert
bieten.
|

12. Mai 2020 ab 13.30
Uhr Berlin, Urania | Bionnale 2020Die Bionnale ist eine internationale
Netzwerkveranstaltung für Akteure aus den Branchen Biotech, Pharma,
Medtech und Digital Health mit Konferenz, Cooperation Track,
Matchmaking und Industrieausstellung. Bei diesem jährlichen
Branchentreff werden über 900 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern
erwartet. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen,
Forschungseinrichtungen, Start Ups und Investoren aus dem Bereich
Life Science. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und
die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
|

7. bis 8. Juli 2020 Luxemburg,
European Convention Center | Matchmaking auf der ICT
SpringAchtung! Das Event wurde von Mai auf Juli
verschoben! Im Rahmen der zweitägigen internationalen
Technologiekonferenz "ICT Spring" veranstaltet das EEN ein B2B
Matchmaking Event, Tech Tours über die Messe und ein Mentoring-Event
speziell für Start-ups. Themen sind u.a. FinTech, Artificial
Intelligence, Cyper Security und Space Technologies. Das B2B Matchmaking Event bietet
eine Meeting-Plattform für Unternehmen und zukünftige
(internationale) Geschäftspartner zu finden und einen Zugang zu
Informationen und Tipps rund um die Themen Scaling-up, Investments
und mehr zu ermöglichen. Mehr Informationen zum B2B Matchmaking
Event finden sie hier. |

13. bis 17. Juli
2020 Hannover, Messe | EEN-Networking auf der Hannover
Messe 2020Achtung! Dieser Termin wurde von April auf Juli
verschoben! Die EEN-Brokerage-Veranstaltung während der Hannover
Messe 2020 "Technology & Business Cooperation Days" bietet
KMU und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, Partner für
kommerzielle Vereinbarungen und für Forschungs- und
Technologiekooperationen in folgenden Bereichen zu treffen:
integrierte Industrie, Industrie 4.0, integrierte Energie,
intelligente Materialien und Beschichtungen, vorausschauende
Instandhaltung, Roboter, Energieeffizienz und Digital Twin. Die Anmeldung zum Networking-Event ist über die Veranstaltungsseite möglich. Dort finden Sie
außerdem nähere Informationen zum
Programm.
|

7. bis 11. September
2020 München, Messe | B2B-Matchmaking auf der
IFAT
Achtung! Die IFAT wurde von
Mai auf September verschoben! Ursprünglich war ein Matchmaking für
deutsche Unternehmen im Rahmen der IFAT geplant. Ob dieses ebenfalls
auf den Termin im September verschoben wird, steht noch nicht
fest. Wir informieren Sie zeitnah darüber. Aktuelle
Informationen zu der Veranstaltung finden Sie außerdem hier. |
 | IHK-Workshops
entfallen
Alle Workshops aus der Reihe
"Fit für den Export" der IHK Magdeburg entfallen vorerst bis
Mitte April. Auch hier werden wir Sie auf dem Laufenden
halten. |
Letzte Stichtage für den EIC-Accelerator für innovative
KMU
Der EIC Accelerator fördert bahnbrechende Innovationen
kleiner und mittlerer Unternehmen mit internationalem Marktpotenzial
und hohem Entwicklungsrisiko. Durch das Instrument werden
Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte gefördert, die die
unmittelbare Markteinführung zum Ziel haben. Im auslaufenden Horizon
2020-Programm gibt es für das KMU-Förderinstrument
"EIC-Accelerator", das Mitte letzten Jahres mit attraktiven
Förderkonditionen neu aufgelegt wurde, in diesem Jahr noch 2
Stichtage für die Antragstellung: 19. Mai & 7.
Oktober. Für den Stichtag am 19. Mai sind nur Anträge
vorgesehen, die zur Umsetzung des "Green Deals" der Europäischen
Kommission beitragen. Weiterlesen
|  |  |
Nach dem
Brexit: Was sich bei EU-Forschungsprojekten ändertMit dem Austritt Großbritanniens aus der EU tritt für
EU-Programme mit mehrjährigem Finanzrahmen (wie z.B. "Horizon 2020")
eine Übergangsfrist in Kraft. Einrichtungen aus dem Vereinigten
Königreich bleiben damit bis zum Ende von Horizon
2020 und bis zum Ende der Laufzeit der individuellen
Projekte teilnahme- und förderfähig. Das gilt sowohl für die
Verbund- als auch für die Einzelfördermaßnahmen. Sie können also
weiterhin im Rahmen von Horizon 2020 mit dem Vereinigten Königreich
zusammenarbeiten! Weitere Informationen und Antworten auf viele
Fragen rund um die Auswirkungen des Brexit erhalten Sie auf der
Horizon 2020-Webseite. Weiterlesen
| Bewerben
Sie sich für den Umweltpreis!
Die Einreichefrist für den Umweltpreis der Stiftung
Natur, Umwelt- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt ist am
6. Mai 2020. Kindereinrichtungen, Schulen, Vereine,
Gemeinden, Städte oder Einzelpersonen können Projekte einreichen, an
denen gerade gearbeitet wird oder die gerade abgeschlossen wurden.
Wichtig ist, dass die Vorhaben im Land Sachsen-Anhalt realisiert
werden oder wurden. Gesucht werden insbesondere innovative Ideen und
beispielhafte Vorhaben, die das Ziel haben, unsere Ressourcen zu
schützen, den Klimawandel zu begrenzen oder die Auswirkungen eines
sich verändernden Klimas zu dämpfen. Die Preisträger werden am 14.
Juli 2020 in Magdeburg im Rahmen einer Festveranstaltung durch die
Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie ausgezeichnet.
Neben Sachpreisen steht eine Summe von insgesamt 9.000
€ zur Vergabe an. Weiterlesen
|  | 
| Unsere Zahl des Monats
Im vergangenen Monat jährte sich das Inkrafttreten des
Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen der EU
und Japan zum ersten Mal. In den ersten zehn Monaten nach der
Umsetzung des Abkommens stiegen die Exporte der EU nach
Japan gegenüber demselben Zeitraum im Vorjahr um
6,6 %. Damit ist das Wachstum der letzten drei
Jahre (im Durchschnitt 4,7 % laut Eurostat-Daten) übertroffen. Die
japanischen Ausfuhren nach Europa nahmen im selben Zeitraum um 6,3 %
zu. Weiterlesen | GTAI-ZollnewsDer kostenlose
Newsletter der Außenwirtschafts-gesellschaft Germany Trade and
Invest (GTAI) erscheint monatlich und informiert über aktuelle
Entwicklungen aus dem Zoll- und sonstigen Einfuhrrecht weltweit. Sie
finden dort auch Hinweise auf die neuesten Publikationen des
Zollbereiches. Schwerpunkt-Thema in der aktuellen Ausgabe ist unter
anderem die Zoll- und Steuerbefreiung in China zur Bekämpfung des
Coronavirus. Abonnieren Sie die Zollnews hier oder lesen Sie einfach online
nach! |
 |  | CE-News: Europäische Richtlinien
und deren UmsetzungAls Partner des EEN veröffentlicht die TÜV Rheinland
regelmäßig das Informationsblatt CE-News. Darin erhalten Sie
aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu europäischen Richtlinien
und deren Umsetzung. In der aktuellsten Ausgabe erfahren Sie mehr
über wichtige neue Öko-Design-Verordnungen. Weiterlesen |
Profil des Monats im MärzMonatlich veröffentlichen wir ein ausgewähltes
Kooperationsgesuch auf unserer Webseite, unter der
Kategorie "Profil des Monats". "Ein schnell wachsendes
Online-Einzelhandelsunternehmen aus Irland sucht nach einer
Herstellungs-, Outsourcing- oder Lieferantenvereinbarung, um neue
und kostengünstige umweltfreundliche Markenverpackungslösungen für
seine Abonnementboxen zu finden. Der Kooperationspartner muss in der
Lage sein, dauerhafte Verpackungssysteme (z.B. bedruckte
Verpackungsschachteln, Innenverpackungspapier und Verpackungsbeutel)
in verschiedenen Größen nach Vorgaben des Unternehmens herzustellen.
Die Preise müssen sehr wettbewerbsfähig sein und die Produkte müssen
den höchsten Standard aufweisen." Nähere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Kooperationsprofils. Gerne
stellen wir bei Interesse Kontakt für Sie her.
|
 | 
| Eurokontakte: Internationale Kooperationsangebote nach Branchen
sortiertDie Publikation "Eurokontakte" bietet Ihnen eine
monatliche Übersicht über Kooperationsangebote und -gesuche
ausländischer Unternehmen, die Geschäfts-, Forschungs- oder
Technologiepartner in Deutschland suchen. Die aktuellste Ausgabe können Sie hier einsehen. |
Hannover Messe
verschobenAufgrund des Ausbruchs des COVID-19-Virus in Europa
hat die Deutsche Messe AG beschlossen, die diesjährige Ausgabe der
Hannover Messe auf den 13. bis 17. Juli zu
verschieben. Darüber hinaus wird auch die
EEN-Matchmaking-Veranstaltung auf die gleichen Termine verschoben.
Aktuelle Informationen zu dieser Ankündigung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
|

|  | Wussten Sie
schon..?Wussten Sie schon, dass der Bund Firmen während der
Corona-Krise unterstützt? Viele Unternehmen und
Betriebe leiden derzeit an unverschuldeten Umsatzrückgängen durch
die Corona-Pandemie. Die Bundesregierung stellt daher über die KfW
unbegrenzt Kredite zur Verfügung, um negative
wirtschaftliche Auswirkungen einzudämmen. Diese Entscheidung steht
im Rahmen eines weitreichenden Maßnahmenbündels, das Arbeitsplätze
schützen und Unternehmen unterstützen soll. Weiterlesen | Kennen Sie schon unseren Claus
Vorstadt?
Jeden Monat
stellen wir eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des
EEN Sachsen-Anhalt vor, damit Sie uns besser
kennenlernen! Über
Claus Im EEN seit: 2001
(IRC Innovation Relay Center – Niedersachsen/Sachsen-Anhalt), ab
2008 EEN Sachsen-Anhalt
Werdegang: Berufsausbildung:
Motorenbauer Studium: Dipl.-Ing. FH (FH Magdeburg) Ltr.
Vertrieb Antriebs- und Motorentechnik GmbH Schönebeck Seit 2000
Innovations- und Projektmanager für unterschiedliche Netzwerke und
Cluster
Tätigkeit
im EEN: Projektmanager
und Mitarbeiter in der Sektorgruppe Intelligente
Energien
Persönliches
Highlight in der Netzwerkarbeit: „Die Sektrogruppe
Intelligente Energien trifft sich zweimal jährlich an
unterschiedlichen Orten in Europa und jedes dieser Treffen ist ein
Highlight in der Projektarbeit. Dabei treffen sich die
Projektpartner aus den unterschiedlichen europäischen Ländern und
Regionen. Das Netzwerk lebt und entwickelt sich weiter aus diesen
internationalen, persönlichen Kontakten, woraus dann wiederum neue
Kooperationen und Projekte
entstehen." |
 |
Ansprechpartner
Corinna
Kunert Enterprise Europe Network
Sachsen-Anhalt
c/o tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg
GmbH Tel.: 0391 - 74435-22 E-Mail:
ckunert@tti-md.de www.een-sachsen-anhalt.de 
Sollten Sie künftig keine
Informationen mehr von uns erhalten wollen, bitten wir Sie, uns dies
kurz mitzuteilen. |
Impressum/Datenschutz
Entsprechend der gültigen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) der Europäischen Union haben wir unsere Datenschutzhinweise
überarbeitet. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des
Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen. Bildnachweise: ©
Coloures-pic - Fotolia.com; © Enterprise Europe Network; ©
Pixabay |
|