Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Monat
finden Sie an dieser Stelle eine ganz andere Ansprache als gewöhnlich. Der
Anlass: 18 Jahre EEN gehen für mich zu Ende. Der November ist der letzte
Monat, in dem ich für das EEN arbeite, bevor ich ab Dezember in den
Ruhestand gehe und mich meiner Familie und meinen Hobbies ausschließlich
widmen werde. Daher möchte ich mich an dieser Stelle von Ihnen
verabschieden - von langjährigen Partnern und Wegbegleitern des EEN,
meinen Kolleginnen und Kollegen und allen treuen Leserinnen und Lesern
dieses Newsletters. Über fast zwei
Jahrzehnte hinweg habe ich im EEN Sachsen-Anhalt mitgearbeitet, gesehen
wie das Netzwerk wächst und sich weiterentwickelt, sich Dinge bewährt
haben und Neues zum Leben erweckt wurde… so wie beispielsweise dieser
Newsletter. Wie überall in anspruchsvollen und komplexen Projekten, gab es
auch beim EEN Höhen und Tiefen, doch insgesamt blicke ich auf viele tolle
Erlebnisse zurück, die mir vor allem durch die internationale Komponente
viel Freude bereitet haben. So habe ich Unternehmen in verschiedenste
internationale Märkte begleitet und Kolleginnen und Kollegen aus der
ganzen Welt kennengelernt. Ich wünsche mir, dass
das EEN auch künftig erfolgreich sein wird und viele Unternehmen
Sachsen-Anhalts von dessen Leistungen profitieren. Deshalb: bleiben Sie
meinen Kolleginnen und Kollegen treu und alles Gute auf all Ihren Wegen in
internationale Märkte! Ihre Helga
Ilchmann
Nachfolgend finden Sie
interessante Veranstaltungen, die das EEN Sachsen-Anhalt in nächster
Zeit (co-) organisiert. Zudem stellen wir weitere Events
vor, die für Unternehmen aus der Region einen Mehrwert
bieten.
|

25. und 26. November
2019 Brüssel
(Belgien)
| Winter-Universität des Europäischen Business Angel
Network (EBAN)Ihr Unternehmen benötigt Kapital für den nächsten
Entwicklungsschritt? Nutzen Sie die Winter-Universität des European
Business Angel Network (EBAN), um sich zielgerichtet auf die
Ansprache von internationalen Investoren vorzubereiten!
Das EEN bietet
für KMU die Möglichkeit, an der Trainingsmaßnahme des EBAN in
Brüssel teilzunehmen. Neben den Trainingssessions haben die
Teilnehmer die Möglichkeit, vor potentiellen Investoren zu pitchen
und an einer internationalen Kooperationsbörse teilzunehmen.
Nähere Informationen
sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der
Veranstaltungsseite. Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung. Weiterlesen
|

26. November
2019 18 Uhr Magdeburg, Restaurant - Espressobar "Il
capitello" am Domplatz
| Euro Club im
NovemberDer Euro Club Magdeburg trifft sich alle zwei Monate in
gemütlicher Atmosphäre, um sich über EU-relevante Themen
auszutauschen. EU-interessierte UnternehmerInnen und andere
AkteurInnen diskutieren über aktuelle europäische Themen. Impulse
für die Diskussionen geben die referierenden ExpertInnen.
Für das Treffen im November konnten wir S.E. Herrn
Timothey Eydelnant, Generalkonsul der USA in Leipzig, zum Thema
"Herausforderungen und Chancen für die transatlantischen
Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und
Deutschland" gewinnen. Nach dem Vortrag wird er sich
Ihren Fragen stellen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne per E-Mail
an Sven Erichson von der IHK Magdeburg (erichson@magdeburg.ihk.de,
Tel. 0391 5693 148). Weiterlesen.
|

28. November 2019 ab 12.30
Uhr Naumburg (Saale), Rathaus | Herbsttreffen der
Kooperationsplattform Die EU Service-Agentur lädt ein zum diesjährigen
Herbsttreffen der Kooperationsplattform. Gastgeber der nächsten
Veranstaltung ist die Stadt Naumburg. Die Kooperationsplattform
richtet sich an Kommunen und Ministerien, an Verbände, Vereine und
Kammern, an Unternehmen und Multiplikatoren – an alle, die im Land
durch und mit Europa etwas bewegen wollen. Bei dieser
Kooperationsplattform wird es drei Impulsvorträge mit anschließenden
Diskussionsrunden geben. Die genauen Themen sowie die Möglichkeit
zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite. Weiterlesen
|

3. Dezember 2019 10 bis 13
Uhr Magdeburg, IHK Magdeburg | Kooperationsbörse mit
russischer Delegation in Magdeburg Seit vielen Jahren ist die IHK Magdeburg mit der
russischen Region Samara verbunden. Das Gebiet an der Wolga zählt zu
den stärksten Industrieregionen Russlands mit einer breit
gefächerten und sehr gut entwickelten Industrie. Nach verschiedenen
Besuchen mit Unternehmerdelegationen in Samara wird
nun erstmals eine Delegation aus der Wolgaregion nach Magdeburg
zu Kooperationsgesprächen und Besuchen sachsen-anhaltischer
Unternehmen kommen. Interessierte Unternehmer oder Forscher aus
Sachsen-Anhalt sind dazu herzlich eingeladen. Weiterlesen
|

4. Dezember 2019 10 bis 14
Uhr Magdeburg, IHK Magdeburg | Länderberatungstag Niederlande
Ob Marktzugang, Vertriebsaufbau und ‑ausbau oder auch
die Mitarbeiterentsendung in die Niederlande – Alexandra Sierra von
der AHK Niederlande wird sich Ihren Themen widmen und versuchen, mit
Ihnen gemeinsam die Hindernisse für ein erfolgreiches
Auslandsgeschäft aus dem Weg zu räumen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für
IHK-Mitglieder kostenfrei. Es wird um eine Anmeldung über die
Veranstaltungsseite bis zum 28. November 2019 gebeten. Weiterlesen
|
IraSME: Förderung
für innovative KMU
Das Netzwerk IraSME fördert kooperative
Forschungsprojekte zwischen KMU in den Partnerregionen Alberta
(Kanada), Österreich, Belgien (Wallonien und Flandern), Tschechien,
Deutschland, Luxemburg, Russland und Türkei. Die 25.
IraSME-Aufforderung zur Einreichung gemeinsamer Vorschläge für die
Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder technischer
Dienstleistungen ist jetzt offen. In Deutschland sind nationale
Anträge bis zum 31. Dezember 2019 möglich. Bitte wenden Sie sich
frühzeitig an die Koordinationsstelle und Ihre lokalen
Förderorganisationen. Alle teilnehmenden Länder und Regionen werden
mit ihrem nationalen Programm auf der Netzwerk-Website
veröffentlicht. Weiterlesen
| 
|  |
Neue
Flugverbindung bietet Chancen für TourismusbrancheEasyJet fliegt mit einer neuen Route im Winter
2019/2020 direkt nach Åre/Östersund in Schweden. Die
Tourismusorganisation Jämtland Härjedalen tourism (JHT) hat stark
dafür gearbeitet, dass EasyJet diesen Direktflug im Winterflugplan
aufnimmt, um deutschen Touristen die Attraktionen der
skandinavischen Gebirge anzubieten. Im Dezember 2019 wird eine
Eröffnungsveranstaltung für diese Fluglinie in Berlin stattfinden.
JHT lädt Reiseanbieter und Tourismusorganisationen aus Deutschland
ein, um die Highlights dieser schwedischen Destination vorzustellen.
Interessenten melden sich bitte bis 6. Dezember 2019 bei Katharina
Berger (berger@magdeburg.ihk.de), Tel. 0391 5693 342. Weiterlesen
| Zollnews: GTAI hält Sie auf dem
Laufenden
Der kostenlose Newsletter der
Außenwirtschafts-gesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI)
erscheint monatlich und informiert Sie über aktuelle Entwicklungen
aus dem Zoll- und sonstigen Einfuhrrecht weltweit. Sie finden dort
auch Hinweise auf die neuesten Publikationen des Zollbereiches.
Themen im November sind u.a. Antidumpingmaßnahmen, Brexit und
Freihandelsabkommen mit Singapur. Abonnieren Sie die Zollnews hier, wenn Sie sich für Zollthemen interessieren
oder lesen Sie ihn einfach online nach! Weiterlesen |
 |

| CE-News: Europäische
Richtlinien und deren Umsetzung
Als Partner des EEN veröffentlicht die TÜV Rheinland
regelmäßig das Informationsblatt CE-News. Darin erhalten Sie
aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu europäischen Richtlinien
und deren Umsetzung. In der aktuellsten Ausgabe erfahren Sie mehr
über neue Normenlisten zur allgemeinen
Produktsicherheit, kleine Änderungen an der Maschinenrichtlinie und Rückrufaktionen bei gefährlichen
Produkten.
Weiterlesen
|
Profil des Monats im November
Monatlich veröffentlichen wir ein ausgewähltes
Kooperationsgesuch auf unserer Webseite, unter der
Kategorie "Profil des Monats". "Ein österreichisches KMU mit Expertise in KI für
Gesundheitswesen und internationaler F&E-Expertise ist Teil
eines laufenden EUREKA-Projekts. Ziel des Projekts ist es,
elektronische Gesundheitsdaten zu automatisieren, zu interpretieren
und zu standardisieren, um diese verschlüsselten und anonymisierten
Daten auf einer geschützten Plattform zu teilen und Forschung und
klinische Studien zu ermöglichen. Für die Verschlüsselung, den
End-to-End-Schutz, die Anonymisierung und Pseudonymisierung der
gemeinsamen Gesundheitsdaten wird ein Partner gesucht. Dieser kann
ein KMU oder Großunternehmen mit Kernkompetenzen im Bereich
Verschlüsselung und Datensicherheit sein." Nähere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Kooperationsprofils. Gerne
stellen wir bei Interesse Kontakt zu dem Unternehmen für Sie
her.
|  |  | Eurokontakte:
Internationale Kooperationsangebote nach Branchen
sortiert
Die Publikation "Eurokontakte" bietet Ihnen eine
monatliche Übersicht über Kooperationsangebote und -gesuche
ausländischer Unternehmen, die Geschäfts-, Forschungs- oder
Technologiepartner in Deutschland suchen. Die aktuellste Ausgabe können Sie hier
einsehen.
|
Wussten Sie schon,
dass..?
Wussten Sie schon, dass das
EEN Sachsen-Anhalt ein Videoformat ins Leben gerufen hat, das
grundlegende Begriffe mit EEN-Bezug erklärt? Sie haben zuvor noch
nie von einer Company Mission gehört und wissen nicht, welche
Vorteile sie Ihnen bringt? Kein Problem! Wir zeigen es Ihnen gern!
Unter dem Namen #EENerklärt finden Sie in Zukunft animierte
Informationsvideos zu Company Missions, Kooperationsbörsen und
anderen Themen mit EEN-Bezug. Das
erste Video aus der Reihe #EENerklärt zum Thema Company Mission
können Sie hier
sehen.
| 
|  | Kennen Sie schon unsere Praktikantin Theresa Zeh?
Jeden Monat stellen wir eine Mitarbeiterin oder
einen Mitarbeiter des EEN Sachsen-Anhalt vor, damit Sie uns
besser kennenlernen! Über
Theresa Zeh Im EEN
seit: Oktober 2019
Werdegang: Bachelor-Studium
Europäisches Verwaltungsmanagement an der HS-Harz, im Rahmen des
Studiums 3-monatiges Praktikum bei der IHK Nord in Brüssel sowie ein
3-monatiges Praktikum beim DIHK in Brüssel und Auslandsstudium in
Südafrika, derzeit 4-monatiges Bachelorpraktikum bei der tti
Technologietransfer und Investitionsförderung Magdeburg GmbH und
Verfassen der Bachelorarbeit
Tätigkeit
im EEN: Erstellung von Videos für das Format #EENerklärt,
Vorbereitung von Veranstaltungen wie Workshops oder dem Euro Club
sowie Übersetzungsarbeiten
Persönliches
Highlight in der Netzwerkarbeit: „Mein erstes Video zu
veröffentlichen und positives Feedback von Kolleginnen und Kollegen
aus dem gesamten EEN-Netzwerk und darüber hinaus zu
bekommen.“
|
Ansprechpartner
Corinna
Kunert Enterprise Europe Network
Sachsen-Anhalt
c/o tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg
GmbH Tel.: 0391 - 74435-22 E-Mail:
ckunert@tti-md.de www.een-sachsen-anhalt.de 
Sollten Sie künftig keine
Informationen mehr von uns erhalten wollen, bitten wir Sie, uns dies
kurz mitzuteilen. |
Impressum/Datenschutz
Entsprechend der gültigen Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) der Europäischen Union haben wir unsere Datenschutzhinweise
überarbeitet. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des
Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen. Bildnachweise: ©
Coloures-pic - Fotolia.com; © Enterprise Europe Network; ©
Pixabay |
|