Wir stehen Unternehmen zur Seite

Das Enterprise Europe Network ist, mit Vertretungen in mehr als 60 Ländern, das weltweit größte Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen für die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) auf dem Weg in internationale Märkte.

Es bietet auf regionaler Ebene praktische und weitestgehend kostenfreie Unterstützung bei der Organisation von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften in Europa und darüber hinaus.


Neuigkeiten

German-Finnish Joint R&D Projects Matchmaking: ZIM fördert Forschungsprojekte

Die Finnen sind nicht nur das glücklichste Volk der Welt, sondern verfügen auch über eine interessante Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft. Im Auftrag des BMWK suchen das NRW.Europa Team bei ZENIT und Business Finland deshalb nach innovativen, marktorientierten Gemeinschaftsprojekten zwischen kleinen und mittleren Unternehmen in Finnland und Deutschland. Eingerichtet wurde dafür eine Kooperationsplattform, die bis August geöffnet ist. Foto: AdobeStock

Förderfähig sind Forschungsprojekte, in denen neue Produkte, technische Dienstleistungen oder Verfahren mit hohem Marktpotenzial entwickelt und anschließend in marktfähige Produkte umgesetzt werden. Dem Konsortium müssen mindestens ein finnisches und ein deutsches Wirtschaftsunternehmen angehören.

Deadline für die Einreichung von Vorschlägen: 15. September 2025, das Matchmaking findet vom 10. März bis zum 9. August 2025 statt. Online-Meetings mit potenziellen Partnern sind nach einer Registrierung möglich; die Anmeldung ist kostenlos.

Zugelassen sind nur Organisationen, die förderfähig sind und einen Antrag auf Finanzierung stellen wollen. Mitmachen können darüber hinaus Forschungs- und Technologieorganisationen, die als Unterauftragnehmer oder Kooperationspartner eines Projekts in Frage kommen.

Wer kann sich für die Förderung bewerben?

Deutschland:

  • Deutsche KMU und mittlere Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente)
  • Mittelständische Unternehmen mit weniger als 1.000 Beschäftigten sind förderfähig, wenn sie mit mindestens einem KMU kooperieren
  • Forschungs- und Technologieeinrichtungen können sich als Kooperationspartner bewerben

Finnland:

  • Unternehmen mit Sitz in Finnland; es gelten die üblichen Finanzierungsgrundsätze von Business Finland

Der Zuschuss für Forschungsprojekte von KMU beträgt 50 Prozent der gesamten förderfähigen Projektkosten.
Für große Unternehmen beträgt er 40 Prozent der gesamten förderfähigen Projektkosten.
Forschungs- und Technologieorganisationen können als Unterauftragnehmer teilnehmen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Kontakt:

Nazan Aynur, B.A.
ZENIT GmbH/NRW.Europa
0208 30004-26
E-Mail schreiben


Veranstaltungen


tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH